Im ersten Viertelfinalspiel der win2day Superliga bekommen es die Raiffeisen Swans Gmunden mit dem UBSC Raiffeisen Graz zu tun. Es trifft der Tabellendritte der „Regular Season“ auf den Tabellensechsten und deshalb haben unsere Swans in den ungeraden Spielen dieser best-of-5 Serie auch Heimvorteil. Dementsprechend geht es am Sonntag einzig und allein darum, diesen Heimvorteil zu verteidigen.
Raiffeisen Swans Gmunden – UBSC Raiffeisen Graz
So., 17:30 Uhr, Raiffeisen Sportpark
Die bisherigen 4 Spiele in dieser Saison endeten mit 3 Siegen der Swans (86:79, 86:69 und zuletzt auswärts 94:92), einzig am Jahresende setzte es eine 75:90 Auswärtsniederlage. Andersrum betrachtet gewannen die Swans immer dann, wenn die Offense funktionierte und mehr als 85 Punkte auflegte.
Die Offensive ist allerdings auch die große Stärke der Grazer und da insbesondere von Jeremy Smith. Wann immer der routinierte Guard der Grazer zu Höchstform aufläuft, wird’s für den Gegner ganz schwer. Denn er und sein kongenialer Kollege Gregory Johnson sind das wurfstärkste Duo der Liga, beide haben nahezu idente Statistiken (19,7 bzw. 19,2 Punkte im Schnitt), allerdings ist Smith ein Spieler, der durch seine quirlige Art zusätzlich auch Platz für seine Mitspieler schafft. Nicholas Lynch ist einer der effektivsten Center der Liga, scort im Schnitt knapp 14 Punkte und ist mit 8,8 Rebounds der 4-beste Mann unter den Brettern. Cooper Robb ist der beste „Dieb“ der Liga und außerdem ein sehr gefährlicher Dreipunktewerfer, scort im Schnitt ebenfalls zweistellig und das gilt auch für den im Jänner nachverpflichteten AJ Patty. Nicht mehr im Team ist der sechste Legionär, Andrew Grace verließ Graz vor 2 Wochen recht überraschend in Richtung USA und konnte aufgrund der Transferregeln auch nicht mehr ersetzt werden.
Normalerweise spielt Graz mit einer äußerst kurzen Rotation, durch den Abgang von Grace wird allerdings in dieser Serie mit einiger Spielzeit für die jungen Österreicher zu rechnen sein. Das wurde auch in den letzten zwei Spielen der Zwischenrunde geprobt, deshalb waren die Ergebnisse da wenig aussagekräftig. Elias Podany und Nikhil Sacher werden jedenfalls sicher in der Rotation zu sehen sein.
Bei den Swans galt diese Woche das Hauptaugenmerk der Genesung der angeschlagenen Spieler: Daniel Friedrich konnte schon ab Mittwoch wieder trainieren, langwieriger erwies sich die Verletzung von Khalil Miller, bei dem der Einsatz noch fraglich ist. Das gleiche gilt für Luis Streitberger, der am vergangenen Sonntag im U-19 Superliga-Viertelfinale überknöchelte. Nach überstandener Krankheit ist dafür Dominik Schachinger wieder mit von der Partie.
Sehenswert ist ein kostenlos freigeschalteter TV-Beitrag auf der Homepage von Basketball-Austria, in dem Stefan Grassegger die Viertelfinalserien samt Stärken und Schwächen der Teams einschätzt. Er favorisiert in allen vier Serien das Heimteam, glaubt aber, dass speziell die Serie Oberwart gegen Kapfenberg und Klosterneuburg gegen Traiskirchen in ein fünftes Spiel gehen werden. Hier der Link zum Video: Experten Talk BSL mit Stefan Grassegger
Am Sonntag gilts also für unser Team. Man hat sicher noch im Hinterkopf, dass man im Vorjahr als Favorit bereits im Viertelfinale scheiterte, das soll heuer nicht passieren. Aber Graz ist ein höchst gefährlicher Gegner und hat heuer mit einer Ausnahme schon alle Teams geschlagen. Dementsprechend fokussiert muss unser Team auftreten. Bitte feuern Sie unsere Mannschaft nach Kräften an, damit der Heimvorteil auch zusätzliche Kräfte freimacht.
Die Raiffeisen Swans Gmunden freuen sich auf Ihren Besuch, wünschen einen angenehmen und spannenden Basketball-Abend!
GO SWANS