Die Swans Gmunden machten es den zahlreichen Fans heute Abend nicht immer leicht. Teils spielte man hervorragenden Basketball, dann war manche Phase wiederum nichts für schwache Nerven. Am Ende siegte man aber verdient mit 85:77 und stellt in der Best-of-Five Serie damit auf 1:0.
Die Swans waren von der ersten Sekunde an hellwach. Auffälligster Spieler war in der Anfangsphase Joseph Reece, der vor allem am Offensivrebound im Postup sehr aktiv war. Der UBSC konnte sich am Anfang kaum offene Würfe erarbeiten. Auch nach der ersten Grazer Auszeit änderte sich nichts am Spielverlauf. Die Swans ließen den Ball gut laufen, hatten immer wieder das Auge für den freien Mitspieler und verwandelte die offenen Würfe konsequent. Einziger Lichtblick auf Seiten des UBSC war Jermey Smith, der immer wieder den Zug zum Korb suchte. Doch an der deutlichen 26:13 Gmundner Führung konnte auch er nichts ändern.
Doch im zweiten Viertel zeigten die Grazer dann ihr Können und starteten mit einem 9:0 Run. Auffälligster Spieler des UBSC war weiter Jermey Smith der 13 der 22 Punkte für sein Team scorte. Die Swans verloren offensiv komplett den Rhythmus. Vom Dreier ging nichts mehr, aber auch in der Zone tat man sich schwer gute Würfe zu kreieren. In der Defense leistete man teilweise zu wenig Gegenwehr. Daraus resultierte dann auch der erste Führungswechsel im Spiel. Die Swans besserten sich aber dann in der Schlussphase und es war nun eine ausgeglichene Begegnung. Mit einem 43:38 ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte startete ähnlich wie die erste. Gmunden war hellwach und kontrollierte das Spiel wieder in allen Belangen. Immer wieder machten die Swans das Spiel nach einem Defensivrebound schnell und konnte so immer wieder einfache Punkte im Fastbreak erzielen. Defensiv hatten die Swans nun auch Smith besser im Griff. Der UBSC hatte vor allem offensiv große Probleme. Das Team von Coach Dragsic wirkte teilweise ideenlos. Die Swans konnten sich in dieser Phase immer weiter absetzen und mit einem komfortablen 70:48 ins letzte Viertel gehen.
Nach einer Aufholjagd sah es zu Beginn des vierten Viertels nicht aus. Allerdings war die Begegnung in dieser Phase auch mehr von Fouls als von Offensivaktionen geprägt. Doch Mitte des letzten Spielabschnitt nutzten die Gäste dann ihre Chancen. Nun wirkte Gmunden im Angriff planlos und brachte knapp fünf Minuten keinen einzigen Punkt auf das Scoreboard und der UBSC war mit einem 13:0 Run plötzlich wieder in Schlagdistanz. Doch die zweite Auszeit von Swanscoach Crab zeigte dann Wirkung. Am Ende setzten dich die Swans verdient mit 85:77 durch und stellen in der Serie auf 1:0.
Fazit: Ein Spiel mit Ups and Downs. Die Swans machten sich das Leben teilweise selbst schwer. Zweimal schenkte man leichtfertig eine komfortable Führung her und holte so die Gäste zurück in dieses erste Viertelfinale. Nichtsdestotrotz war es am Ende ein verdienter Sieg für Gmunden. Man muss aber hochkonzentriert über 40 Minuten agieren um in Graz als Sieger vom Platz gehen zu können.
Endstand: 85 : 77 (26:13, 43:38, 70:48) für Gmunden
Für Gmunden: Lohr 24, Reece 22 (15 Reb.), Friedrich 16 (11 Ass.), Cooper 13, Gydra 10
Für Graz: Smith 28, Johnson 20, Patty 15, Lynch 8, Podany 6