Die Swans Gmunden gewinnen das erste Spiel der Doppelrunde gegen den UBSC Graz mit 86:69. Sie dominieren Viertel 2 und Teile von Viertel 3. Den dabei herausgearbeiteten Vorsprung von +25 (24.) lassen sie sich bis zum Ende dann nicht mehr nehmen und gewinnen wohlverdient.
Es war ein offener Schlagabtausch zu Beginn des Spiels. Die Swans konnten sich zwar immer wieder offene Würfe, vor allem vom Dreier, erarbeiten, hatten aber noch nicht das nötige Wurfglück, um sich etwas absetzen zu können. Für Graz übernahm in der Anfangsphase Smith das Zepter. Seine sieben Zähler sollten in den ersten vier Minuten die einzigen sein, ehe Robb per Dreier die Gäste erstmals in Führung brachte. Die Swans dominierten aber im ersten Viertel den Rebound, konnten sich so immer wieder zweite Chancen in der Offense erarbeiten und die Partie mit 20:20 nach zehn Minuten wieder ausgleichen.
Gmunden startete richtig gut ins zweite Viertel. Man schaffte es nun die offenen Dreier im Korb unterzubringen. Graz hielt anfangs noch gut mit, doch dann wurde es zunehmend hektischer und beiden Teams unterliefen Turnover. Schartmüller erhöhte in dieser Phase, nach einer schönen Finte, per Dreier auf 35:28. Die Swans waren nun klar überlegen. Offensiv hatte man immer wieder ein gutes Auge für den freien Mitspieler und defensiv ließ man gegen den UBSC kaum etwas zu. Zudem konnte man immer wieder Turnover erzwingen, was zur deutlichen 48:33 Halbzeitführung führte.
Nach der Pause war es zunächst sehr zerfahren. Viele Fouls ließen kaum Spielfluss aufkommen. Gmunden ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen. Die Dreierquote war weiter phänomenal und Cooper erhöhte per Dreier auf 59:38. Erst gegen Ende stabilisierte sich die Defense der Gäste dann ein wenig und die Wurfquote der Swans ging nach unten. Doch wirklich näher rückte der UBSC nicht an Gmunden heran und es ging weiter mit einem komfortablen 66:50 in den letzten Spielabschnitt.
Graz witterte noch einmal seine Chance. Defensiv waren sie nun viel näher an den Gegenspielern dran und konnten immer wieder Turnover der Swans herbeiführen. Gydra übernahm dann immer mehr. Zuerst verwandelte er einen Dreier, dann setzte er noch mit einem schönen Zuspiel Kujundzic in Szene, der den Ball nur noch in den Korb legen musste. Schartmüller erhöhte dann noch einmal per Dreier und Gmunden lag erneut mit 15 Punkten voran. Am Ende konnten die Swans einen souveränen 86:69 Heimsieg einfahren.
Fazit: Das erste Viertel gestaltete sich noch ausgeglichen, doch dann kamen die Swans immer mehr ins Rollen. Eine geschlossene, starke Teamleistung. Bester Beweis dafür: das Scoring verteilte sich auf neun verschiedene Spieler.
Endstand: 86 : 69 (20:20, 48:33, 66:50) für Gmunden
Für Gmunden: Friedrich 15 (11 Ass.), Schartmüller 14, Cooper 12, Gydra, Lohr u. Reece je 9, Miller 8 (10 Reb.), Kujundzic 6, Zivanovic 4
Für Graz: Lynch 19, Johnson u. Robb je 11, Smith 9, Grace 8, Patty 7, Podany 4