win2day Basketball SuperligaRaiffeisen SalzkammergutSportunion
facebookinstagram
tictoc

Bereits am Sonntag kommt es zu Spiel 3 der Zwischenrunde der win2day Superliga gegen die Lions aus Traiskirchen.

Teil 1 der Doppelrunde am vergangenen Freitag hatte es in sich, denn die Swans übernahmen durch einen 86:69 Sieg über Graz (und der gleichzeitigen 94:96 Niederlage von Wels in Klosterneuburg) die Tabellenführung. Traiskirchen verlor das Heimspiel gegen die Oberwart Gunners 79:87.

Beim Spiel der Welser fehlten verletzungsbedingt  beim Lokalrivalen die Starter Rosser und Caisin. Trotzdem hielten die Welser das Spiel bis zur Halbzeit mehr als offen (55:52), danach bekam Klosterneuburg langsam Oberwasser. Als sich bei 89:80 deren Topscorer Jenkins verletzte, bekam Wels nochmals die zweite Luft und verlor denkbar knapp, weil man den letzten Wurf nicht mehr traf.

Traiskirchen wandelte lange Zeit gegen Oberwart am Rande einer eklatanten Niederlage, kämpfte sich aber nach der Pause sukzessive zurück. In einer hektischen Schlussphase, in der sogar der Oberwarter Coach ausgeschlossen wurde, retteten die Gunners letztlich die Führung über die Ziellinie.

Raiffeisen Swans Gmunden – Arkadia Traiskirchen Lions
So., 17:30 Uhr, Raiffeisen Sportpark

Unser sonntägiger Gegner spielt in der Regel mit einer 10-er Rotation, wobei seit einigen Wochen mit Cedric Russell ein Schlüsselspieler (Schulterverletzung) fehlt. Das Guard-Duo Benedikt Güttl und Moritz Lanegger-Rest bringt enorm viel Routine aufs Parkett: Benni Güttl brauchen wir nicht näher vorzustellen und auch Moritz Lanegger-Rest ist mit Ausnahme eines Abstechers zum 3x3 schon lange in der Superliga tätig. Nelson Haskin, Ryan Moffatt und Denis Krestinin sind die drei einsatzfähigen Legionäre, besetzen die großen Positionen. Aleksej Kostic ist aktueller Nationalspieler und der beste Distanzschütze der Lions. Obinna Ndukwe, David Hofstädter, Noah Oguamalam und Nikica Nikolic sind Talente, die allerdings auch schon einige Spielzeit erhalten. Zuletzt fehlte der verletzte Nils Kühteubl, der normalerweise fixer Bestandteil der Rotation ist.

Die beiden Begegnungen im Grunddurchgang konnten die Swans mit 100:65 (in Gmunden) und auswärts 93:87 für sich entscheiden.

Liebe Swans Fans, unsere Mannschaft bittet wie immer um intensive Anfeuerung, das defensivstarke Traiskirchner Team ist sicher nicht einfach zu bespielen.

Die Raiffeisen Swans freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen und spannenden Basketball-Abend.

GO SWANS

presented_by_09.03.png