win2day Basketball SuperligaRaiffeisen SalzkammergutSportunion
facebookinstagram
tictoc

Auch die Raiffeisen Swans können die Nord Dragonz nicht stoppen. Die Burgenländer setzen ihren Erfolgslauf vorerst einmal fort und schnappen sich den Heimvorteil in der Semifinal-Serie. Sie gewinnen Spiel 1 mit 91:78 und setzen die Swans damit für das Auswärtsspiel in Eisenstadt schon ein wenig unter Druck.

Die Gmundner starten stark ins Spiel und führen durch Punkte von Friedrich und Reece rasch mit 7:0, bzw. 11:1 (4.). Dann können die Eisenstädter erstmals durch Banic aus dem Feld mit einem Dreier anschreiben. Gydra legt mit einem Dreier noch einmal nach, aber ab diesem Zeitpunkt kommen die Gäste immer besser ins Laufen und es entwickelt sich ein völlig offenes Spiel. Die letzten 6 Punkte erzielen aber die Dragonz und gehen auch mit 26:25 in die erste Pause.

Die Swans eröffnen das zweite Viertel mit zwei Punkten von Gydra und einem Freiwurf von Cooper, aber von nun an gelingt den Heimischen offensiv rein gar nichts mehr. Die Gäste hingegen legen einen 10-0 Run hin. Reece und Cooper können in Summe noch 4 Punkte einstreuen, aber die Dragonz antworten wieder mit einem 10-0 Run. Reece sorgt noch einmal mit in Summe 5 Punkten für etwas Licht am Horizont, aber ein rabenschwarzes Viertel für die Swans kann auch er nicht verhindern. Die Gäste führen zur Halbzeit mit +15.

Nach der Pause ist das Spiel dann ausgeglichen. Die Wurfquote ist nun bei beiden Teams nicht so schlecht, nur vom Dreier treffen die Swans nach wie vor nicht viel. Teilweise können die Dragonz den Vorsprung zwar noch geringfügig vergrößern (61:45, 25.), aber Gmunden bleibt nun dran. Am Ende des dritten Abschnitts beträgt der Vorsprung der Burgenländer aber immer noch +15 Punkte.

Im vierten Viertel läuft es dann offensiv besser für die Swans. Sie punkten nun wieder konstant und nach Dreipunktern von Cooper (2x) und Zivanovic, sowie zwei weiteren Punkten durch Zivanovic nach einem Steal, beginnen die Dragonz beim Stand von 70:78 (36.) erstmals etwas zu wanken. Zu diesem Zeitpunkt muss aber Reece nach seinem 5. Foul vom Parkett und auch Gydra und Zivanovic sind bereits mit jeweils 4 Fouls belastet. Die Swans kommen noch zweimal auf -7 heran, aber nach dem 78:85, durch einen Dreier von Cooper, punkten die letzten 1 ½ Minuten nur mehr die Dragonz, die am Ende auch völlig verdient mit 91:78 Spiel #1 für sich entscheiden.

Fazit: Die Swans waren letztendlich in allen statistischen Bereichen schlechter als die Dragonz. Einzig, Turnover machten die Gäste deutlich mehr, was die Swans aber leider viel zu wenig in Punkte umsetzen konnten. Am Sonntag wird man sich in der Defensive und im Teamplay steigern müssen und dann werden auch die Würfe wieder fallen. Damit sollte man sich den Heimvorteil wieder an den Traunsee zurückholen.

Endstand: 78 : 91 (25:26, 37:52, 56:71) für Eisenstadt

Für Gmunden: Reece 21 (9 Reb.), Cooper 17, Friedrich 16, Gydra 11, Lohr 8, Zivanovic 5

Für Eisenstadt: Awosika 22, Hadzifejzovic u. Hahn je 15, Green 14, Banic u. Mart je 12, Turay 1