Der erste Schritt ist gemacht, aber eben nur einer. Die Schwäne zeigten sich in Spiel 1 der Viertelfinalserie von ihrer besten, aber teilweise leider auch von ihrer schwachen Seite. Der Start in beide Halbzeiten war ideal, doch der erspielte Vorsprung schmolz, sobald man das Teamplay auf der Bank oder sonst wo ließ. Doch es hat gereicht und das Ergebnis zählt. Man konnte den Heimvorteil nutzen und verteidigen, dies gelang ja eher unerwartet nur der Hälfte der Top 4.
Wichtig wird es jetzt sein, die Schwachpunkte des ersten Spieltages zu analysieren und gut vorbereitet in die steirische Landeshauptstadt anzureisen, zum Spiel
UBSC Raiffeisen Graz - Raiffeisen SWANS Gmunden
Fr. 18.04.2025, 19:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz
Die Grazer Mannschaft erneut vorzustellen erübrigt sich, der Gegner ist bekannt und auch die Vorschau zu Spiel 1 wurde bestätigt: Jeremy Smith war mit 28 Punkten der Highscorer der Steirer, Gregory Johnson unterstütze das Team mit 20 Zählern. Dies bestätigte wieder die Statistik der bisherigen Saison.
Apropos Statistik: Die Swans liegen in allen relevanten Wertungen wie Punkte (1. bzw. 7. Stelle), Rebounds offensiv (2. und 10.) und defensiv (1. bzw. 3.) und Assists (3. und 8.) deutlich vor den Grazern, bei den Fouls und Turnovers lassen wir ihnen gerne den Vortritt. Erwähnenswert, weil teilweise entscheidend, die Trefferquoten: Graz führt bei den Freiwürfen mit 81,1 % die Statistik an, die Swans finden sich hier nur auf Platz 5 (73,8 %), die Grazer haben auch eine geringfügig höhere Dreierquote als die Gmundner (35,9 zu 34,4), praktisch gleichauf ist man bei den Feldkörben (46,89 zu 46,49 für die Schwäne).
Dass es in Graz nicht einfach ist zu gewinnen, zeigen die bisherigen Spiele dieser Saison. Am Ende des letzten Jahres setzte es eine klare 90:75 Niederlage, Ende März konnten sich die SWANS im Raiffeisen Sportpark Graz knapp aber doch mit 94:92 durchsetzen, daran gilt es anzuschließen.
Jakob Lohr kann hoffentlich seine Treffsicherheit beibehalten und Kapitän Daniel Friedrich wie auch Joseph Reece die Leistung vom Sonntag (Double-Doubles) wiederholen. Dass bei Spiel 1 seit langer Zeit – genauer gesagt seit dem Viertelfinalspiel gegen die Kapfenberg Bulls am 15. April 2023 - kein Punkt von der Bank kam, lag auch daran, dass Arvydas Gydra als Starter fungierte und als solcher ebenso wie Devon Cooper zweistellig anschreiben konnte. In der Startformation ersetzt hat Arvydas Gydra Khalil Miller, der nach seiner Schulterverletzung hoffentlich wieder auf das Parkett zurückkehren kann.
Bei den Swans ist nach dem Auftakt das Selbstvertrauen natürlich vorhanden, aber es wird auch am Freitag wichtig sein, über die gesamte Spielzeit mit hoher Intensität, viel Aggressivität und vor allem geschlossen als Team ans Werk zu gehen.
Den Fans bleibt wie immer die Möglichkeit vor Ort dabei zu sein und anzufeuern oder beim Stream auf www.basketballaustria.tv mitzufiebern.
GO SWANS