win2day Basketball SuperligaRaiffeisen SalzkammergutSportunion
facebookinstagram
tictoc

Wir sind EIN Team – vom Rookie bis zum Hooper! 

Mit 28 Kindern in der Mini U10 ist es immer eine Herausforderung für unsere Trainer, um auf die Bedürfnisse der einzelnen kleinen Talente mit unterschiedlichem Trainingsstand einzugehen. Hier heißt es Fingerspitzengefühl zu haben für die individuelle Förderung der Jungschwäne einerseits, als auch bei der Einteilung zu den Meisterschaftsspielen, um für alle eine gerechte Aufteilung zu finden. Deshalb möchte man auf keinen Fix-Kader, kein Ranking oder Leistungsgruppen setzen, sondern auf einen guten Mix aus Herausforderung und Förderung.

Daher sind es drei Ansätze auf, welche die Trainer aufbauen:
1. Wir sind der Nachwuchs eines Meister-Vereins. Natürlich wollen wir jene Talente, die eine große Leidenschaft für BB versprühen, die begeistert üben, geschickt vorankommen, Trainings „ernst“ nehmen und dabei gute Teamplayer sind besonders fördern.
2. Talente die großen Spaß am Spiel haben, sich bemühen besser zu werden aber einfach noch Übung und Coaching brauchen bieten wir im Training die Chance ihre Stärken zu finden und die wichtigsten Skills im eigenen Tempo aufzubauen.
3. Unseren Rookies, die ihre Freude am BB gerade erst entdeckt haben und einfach noch mehr Übung brauchen, um im Live-Spiel nicht technisch oder körperlich unterzugehen, räumen wir im Training bewusst die Zeit ein, die sie brauchen, um diese Sportart Schritt für Schritt zu erlernen bis das Kind Regeln, Linien und die Grundbewegungen sicher abrufen kann und darf punktuell einmal bei einem Freundschaftsspiel mitspielen.

Das oberste Gebot unserer Vereinsphilosophie bleibt der Spaß am Sport und die Begeisterung dafür, dass die Kinder mit ihrem sehr regelmäßigen Wiederkommen ins Training deutlich ein Signal an den Verein setzten, dass sie sich wohl und behütet fühlen. Etwas das auch so an die Eltern weitergegeben wird, um ebenfalls ihr Vertrauen in diese Strategie zu gewinnen und sie diese gemeinsam mit dem Trainerstab mittragen, denn auch unsere Coaches sind Spieler-Eltern, die um die Wünsche und Bedürfnisse bestens Bescheid wissen.
So ist unsere Trainercrew motiviert neben den OÖBV-Spielen mit Freundschafts- als auch Trainingsspielen, neben den üblichen Wocheneinheiten, beste Rahmenbedingungen für ihr Team in einem „Wettkampfmodus“ zu schaffen und sie „game-ready“ zu machen. Trotzdem wollen sie jedem Kind die Zeit zugestehen, die es einfach bedarf, um sich technisch und körperlich individuell entwickeln zu können und die Regeln des Basketballsports richtig kennen zu lernen und zu verinnerlichen.

Carina und Mike Langgner: „Mit regelmäßig rund 25 Kindern in jeder Einheit ist es nicht leicht die Trainings so kurzweilig und individuell wie möglich zu gestalten, aber wir tun unser Bestes!!!

Samuel Brameshuber: Wir fördern bei unseren Kids sportliche und soziale Fähigkeiten spielerisch. Außerdem stärken wir das Selbstvertrauen und legen die Basis für ihre zukünftige Fitness und natürlich den Spaß am Sport!!!

Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Coaches, die sich um unsere Talente der U10 mit viel Einsatz bemühen. Carina und Mike Langgner, Hopeton Egelkraut, Samuel Brameshuber, Susanne Aschenbrenner!