06.07.2020

Wichtige Schritte Richtung Saison 2020/21

Über 3 ½ Monate ist es bereits her, dass die Swans in der Volksbank Arena so richtig eingeheizt haben. Seit dem ist es in der Halle still geworden und Corona hat den Sport nicht nur in Österreich, sondern weltweit zum Erliegen gebracht.

Nach Monaten des Stillstandes gibt es jetzt wieder Licht am Ende des basketballlosen Tunnels. Ab 1. Juli ist der Teamsport in Hallen auch mit Kontakt wieder freigegeben. Die Vorgaben hinsichtlich Zuschauer erlauben es mittlerweile, dass auch in der Volksbank Arena ab September wieder gejubelt werden darf.

„Wir brauchen nicht um den heißen Brei reden, die kommende Saison wird ein Eiertanz werden. Ein Hallen-Vollkontaktsport vor Zuschauern ist hinsichtlich Corona eine äußerst heikle Kombination. Trotzdem sind wir guter Dinge, dass es funktioniert. Dafür ist aber die Mitarbeit und Eigenverantwortung der gesamten Bevölkerung von Nöten, dass die Zahlen entsprechend niedrig blieben. Wir werden uns in der Organisation bestmöglichst vorbereiten, um auf die Gegebenheiten entsprechend reagieren zu können“, so der sportliche Leiter Richard Poiger.

Die Vorbereitung laufen sowohl vereinsintern als auch in der Liga bereits an. Der Spielplan für die Saison 2020/21 wurde bereits fixiert. Die Swans starten mit einem Heimspiel am 4. Oktober in die neue Spielzeit. Am Modus und den Spielterminen (Samstag und Sonntag um 17:30, unter der Woche um 19:00 Uhr) hat sich nichts geändert. Wie immer kann es aufgrund von SKY-live-Spielen zu Abänderungen des Spielplans kommen. Den gesamten vorläufigen Spielplan findet man HIER.

Auch der Saisonkartenverkauf hat bereits begonnen. Interessenten können sich direkt an Hari Stelzer (harald.stelzer@basketswans.at oder 0699/10663200) wenden.

Die Swans werden am 24. August in die Vorbereitung starten. Es wurden bereits 5 Preseason-Spiele terminiert, näheres dazu folgt bald.

Auch der Kader nimmt allmählich Formen an. Vom letztjährigen Team haben nur Headcoach Anton Mirolybov, Nachwuchstrainer Nabil Murad und Bene Güttl einen laufenden Vertrag. Mit Enis Murati, Daniel Friedrich und Toni Blazan konnten bereits 3 wichtige Stützen für die kommende Saison gewonnen werden. Weitere sollen in den nächsten Tagen folgen.