UBSC Raiffeisen Graz - SWANS Gmunden
So. 11.04.2021, 20:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz,
live auf SKY Sport Austria
Es ist zwar nicht wirklich ein Trost, aber auch keinem anderen Team ist es gelungen, sich im Viertelfinale mit einem „Sweep“ durchzusetzen und somit eine längere Regenerationsphase zu bekommen. Obwohl neben den Gmundnern auch die Kollegen aus Wels und Oberwart mit einem 2:0 in die Spiele am Donnerstag gingen, schafften sie es nicht die Serie vorzeitig zu beenden. Bei der Paarung Kapfenberg – BC Vienna war das aufgrund des 1:1 Gleichstandes von vorne herein nicht möglich, die Partie endete mit einem hauchdünnen +1 Erfolg des Titelverteidigers.
Doch nun zurück zu unserem Team. Ratschläge von dieser Stelle zu geben wäre wohl mehr als vermessen bzw. ist auch sicher nicht notwendig. Sowohl das Trainerduo, als auch das gesamte Team wissen um die individuellen Stärken der Grazer. Was wir sonst an dieser Stelle von unseren Schwänen berichten können, nämlich 5 Spieler mit einem Score im zweistelligen Bereich, traf am Donnerstag übrigens auf den UBSC zu: Stanley Whittaker (21 Punkte), Nicholas McGlynn (20), Jacob Scott Ledoux (14), Samuel Daniel (12) und Andrija Matic (10) standen dieses Mal nur zwei Akteure der SWANS gegenüber: Toni Blazan mit 19 und Daniel Friedrich mit 11 Punkten.
Graz wird sicher am Sonntag mit allen Mitteln versuchen die Serie auszugleichen und damit ein Entscheidungsspiel am Traunsee zu erzwingen. Dies entspricht aber sicher nicht der Planung des Teams um Coach Anton Mirolybov. Es kann nur das Ziel sein den Sack zuzumachen und einige zusätzliche Tage Ruhe vor dem Halbfinale zu erreichen. Leicht wird dieses Unterfangen sicher nicht, aber die Schwäne haben es in dieser Saison bereits zigmal bewiesen, dass sie es können: aggressive Defensive, erfolgreiche Offensive und vor allem der Auftritt als Team kann den entscheidenden Unterschied machen.
Mit Ausnahme von Benedikt Güttl, der im Spiel 3 eine leichte Gehirnerschütterung erlitten hat und daher fraglich ist, sind alle im Team fit und natürlich bis in die Zehenspitzen motiviert. Vor Ort die Daumen drücken kann man nach wie vor ja nicht, aber zumindest mittels SKY Sport Austria vor dem Bildschirm kann man mitfiebern. Auf ORF Sport+ kann man das Spiel um 22:45 Uhr zeitversetzt sehen.
GO SWANS GO