16.04.2021

Vorschau Semifinale - Spiel 1

Am Samstag, 20h15 Uhr ist es also soweit - die best-of 5 Semifinalserie in der bet-at-home Superliga beginnt. Gegner der Swans sind die Gunners aus Oberwart und da sind in dieser Saison schon einige Geschichten geschrieben worden.

Noch heute schmerzt die Niederlage der Swans im Cupfinale, als man in den letzten 9 Minuten einen 11-Punktevorsprung aus der Hand gab und in erster Linie durch die sensationelle Leistung von Quincy Diggs noch 74:84 verlor:

Basket Swans Gmunden – Unger Steel Oberwart Gunners
Sa., 20:15 Uhr, Volksbank Arena, live auf SKY Sport Austria

In der Meisterschaft gab es insgesamt vier Aufeinandertreffen: die endeten mit zwei Heimsiegen der Swans (87:73 und 96:82) und einem Sieg (96:95), sowie einer deftigen Niederlage 65:87 in Oberwart.
Und auch im letzten Aufeinandertreffen war Quincy Diggs einer der Hauptdarsteller, diesmal aber eher im negativen Sinn. Denn nach einem groben Foul an Enis Murati, der da eine Augenverletzung erlitt und danach mehrere Wochen pausieren musste, wurde der Go-To-Guy der Gunners ausgeschlossen und für 1 Spiel gesperrt.

Die Gunners beendeten die Regular Season auf Platz 4 und gewannen die Viertelfinalserie gegen St. Pölten ebenso wie die Swans gegen Graz mit 3:1.

Oberwarts Mannschaft muss schon seit geraumer Zeit auf die langzeitverletzten Legionäre Terrence Bieshaar (NL) und Lawrence Alexander (USA) verzichten. Letzterer war noch im Cupfinale maßgeblich am Erfolg der Gunners beteiligt, verletzte sich aber in diesem Spiel (das er trotzdem zu Ende spielte!!) am Knie und musste nachher operiert werden.

So spielt Coach Horst Leitner, der normal für eine hohe Rotation bekannt ist, notgedrungen zumeist nur mit einer Achterrotation, aber auch diese hat sehr viel Qualität: Sebastian Käferle und Renato Poljak sind aktuelle österreichische Nationalspieler, der Litauer Ignas Fiodorovas ist ein Spieler, der auf vielen Positionen eingesetzt werden kann und enorm kampfkräftig ist. Zu Quincy Diggs muss nicht mehr viel gesagt werden, er war vor 5 Jahren bei seinem Erstauftritt im Gunners-Dress der MVP der Liga. Und Nigel Pruitt, der erst im Herbst nachverpflichtet wurde, ist ebenfalls universell einsetzbar und vor allem von der Dreierlinie sehr treffsicher.

Eine sehr starke Entwicklung machten die beiden Jungstars der Gunners heuer mit: Edi Patekar, in Österreich aufgewachsener Kroate, ist für einen Guard mit 2 Metern extrem groß und dazu noch sehr athletisch. Und Jonathan Knessl ist wurftechnisch sehr gut ausgebildet, den darf man nie aus den Augen lassen.
Als 8. Mann fungiert entweder Inside noch der junge Dominik Simmel oder auf den Guardpositionen Magdy Abou-Ahmed. Mit Florian Köppel steht übrigens der jüngere Bruder unseres Daniel Köppels im Kader der Gunners, auch er ist ein Versprechen für die Zukunft.

Oberwart gilt als sehr reboundstark, kann durch seine Aggressivität sehr viel Druck aufbauen und hat eben vor allem mit Diggs einen Spieler, der unseren Swans schon leidvoll bewiesen hat, dass er Spiele alleine entscheiden kann.

Bei den Swans meldete sich Benedikt Güttl am Mittwoch nach überstandener Gehirnerschütterung (erlitten im Spiel 3 gegen Graz) wieder im Training zurück. Alle anderen Rotationsspieler der Swans (mit Ausnahme des langzeitverletzten Thomas Hieslmair) sollten ebenfalls zur Verfügung stehen.

Wir erwarten eine sehr ausgeglichene, enge Serie und hoffen natürlich, dass wir diese auch positiv gestalten können.

GO SWANS GO