10.05.2022

Vorschau Semifinale 2

Es war das erwartete enge erste Spiel der Halbfinalserie. Jede der beiden Mannschaften wusste, dass ein Sieg in dieser Partie zwar nur einer von drei benötigten Siegen ist, aber ein wichtiger. Und das merkte man von der ersten Minute an. Mit dem genesenen Toni Blazan kamen – zumindest teilweise - auch die getroffenen Distanzwürfe zurück. Immerhin 33% (6 von 18) fanden den Weg in den Korb, zwar kein Traumwert, aber gegenüber den Statistiken der letzten Spiele eine mehr als deutliche Steigerung.

Den Prozentsatz nochmals zu erhöhen ist sicher einer der Vorsätze für Spiel 2 der Serie:

UNGER STEEL GUNNERS Oberwart - SWANS Gmunden
Mittwoch, 11.5.2022, SPH Oberwart,
live auf SKY SPORT Austria

Die Kanoniere aus dem Südburgenland sind praktisch schon ein ewiger Playoff Gegner der Schwäne vom Traunsee. Im Halbfinale standen sich diese beiden Teams zuletzt in der letzten Saison und 2018/19 gegenüber, dabei zogen jeweils die SWANS nach einem 3:1 ins Finale ein. In den Saisonen 2015/16 und 2012/13 kam es im Viertelfinale zu dieser Begegnung, dabei behielten jeweils die Burgenländer die Oberhand. Und für Langzeitfans der SWANS sicher noch in Erinnerung das Finale 2010/11, in dem die GUNNERS in Spiel 5 in der Volksbank-Arena das Netz vom Korb schneiden konnte.

Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in der aktuellen Saison fand bereits Anfang Oktober statt, wobei unsere Schwäne als Meister gegen den Cupsieger aus Oberwart beeindruckend mit 82:61 den Supercup an den Traunsee holen konnten. In der Folge gab es im Dezember einen 71:64 Heimspielerfolg der Oberwarter, die restlichen bisherigen vier Aufeinandertreffen, alle bereits im Jahr 2022, konnte das Team rund um Anton Mirolybov und Alexi Koskinen für sich entscheiden. Dass es immer enge Partien sind zeigt auch der Umstand, dass die beiden Spiele in der Platzierungsrunde erst nach Verlängerung entschieden wurden.

Bester Scorer auf Seiten der Burgenländer am Sonntag war, so wie auch in den bisherigen Aufeinandertreffen, der Grieche Ioannis Chatzinikolas, der auch die Statistik seines Teams mit durchschnittlich 12,8 Punkten anführt, ebenso verteilt er die meisten Assists. Als bester Rebounder mit 6,4 gepflückten Bällen scheint der US-Amerikaner Tyler Creammer auf. Aber die wahrscheinlich größte Stärke der Südburgenländer ist die Tiefe ihrer Bank: Neben den bereits genannten stehen auch noch Kapitän Sebastian Käferle, Renato Poljak, Rob Howard, Connor Cashaw, der Kroate Edi Patekar und Jonathan Knessl mehr als 20 Minuten auf dem Parkett, Emonde Rickman (C, 208 cm) und teilweise auch der junge Österreicher Magdy Abou-Ahmed unterstützen das Team von Coach Horst Leitner ebenfalls.

Natürlich wissen die GUNNERS, dass ein Sieg für sie praktisch notwendig ist, um eine Chance auf das Finale zu wahren, unsere Schwäne hingegen wollen die erfolgreiche Serie der letzten Spiele fortsetzen und so dem selben Ziel einen großen Schritt näher kommen. Wenn, wie im letzten Aufeinandertreffen am Sonntag, Toni Blazan, Benedikt Güttl, Stephon Jelks (je 14 Punkte), Daniel Friedrich (13) und C.J Anderson (12) ihre Visiere wieder gut eingestellt haben und von der Bank in der Person von Carlos Novas Matheo, Daniel Köppel und Lukas „Luki“ Schartmüller zusätzlich Unterstützung kommt, könnte ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Saisonziel gelingen. Das gesamte Team ist fit und reist topmotiviert ins Südburgenland. Der Weg nach Oberwart ist weit, wer trotzdem ohne Anfahrt dabei sein will, kann dies auf SKY SPORT Austria. Wie auch immer, ob vor Ort, dem Fernsehgerät oder dem live score: Daumen halten für unser Team!!!

GO SWANS GO