17.12.2021

Vorschau Runde 9

In der bet-at-home Superliga treffen die Swans Gmunden im letzten Spiel der Hinrunde des Grunddurchganges auf den BC GGMT Vienna.

Das Beste kommt zum Schluss – so oder ähnlich könnte das Motto des sonntägigen Spiels lauten, denn Vienna ist heuer wohl der haushohe Titelfavorit und hat dies bislang auch schon eindrucksvoll bewiesen.

Basket Swans Gmunden – BC GGMT Vienna
So., 20:00 Uhr, Volksbank Arena

Die finanziellen Mittel der Wiener sprengten heuer im Sommer alle Dimensionen, so konnte man sich praktisch ein All-Star-Team zusammenstellen, das vom Talent und der Qualität in Österreich in solch einer Ausprägung schon lange mehr nicht zu Werke ging.

Da wurden einmal die Nationalspieler Bogi Vujosevic (aus Belgien) und Jozo Rados (aus Holland) nach Österreich zurückgeholt, dass auch Enis Murati dem verlockenden Angebot nicht widerstehen konnte, ist ja allseits bekannt.
Dazu wurden fünf namhafte Legionäre verpflichtet, wobei der 34-jährige Kroate Ivan Siriscevic schon im Vorjahr im Dress der Wiener stark performte. Er ist die Wurfmaschine Viennas, zudem mit 198 cm Größe auch stark unter den Brettern. Neu dazu kamen der Guard Andre Jones (Slowakei/USA), der schon in der ersten italienischen Liga spielte, mit 31 Jahren auch über viel Erfahrung verfügt und ebenfalls ein exzellenter Werfer ist.
Adin Vrabac (Bosnien) mit 204 cm und Tauras Jogela (Litauen) mit 202 cm sind sehr offensivstarke Power Forwards, der größte Deal ist den Wienern aber sicher mit dem Center Michael Hughes gelungen. Das 203 cm große Kraftpaket scheint in Österreich keinen Gegenspieler zu finden, der ihn stoppen kann, und das, obwohl er als Rookie seine erste Auslandssaison spielt. Von der Vorjahrsmannschaft sind noch Mustafa Hassan Zadeh, Paul Radakovics und Jason Detrick geblieben, die Wiener spielen zumeist mit einer 10-er, wenn nicht sogar einer 11-er Rotation.

Die Wiener thronen derzeit alleine an der Tabellenspitze, haben nur die Partie in Oberwart verloren, da mussten sie aber corona- und verletzungsbedingt auf Murati und Jones verzichten. Das Korbverhältnis von +164 Punkten sagt schon einiges über die enorme Offensivqualität des sonntägigen Gegners aus.

Auch im Alpe Adria Cup haben die Wiener eine Runde vor Ende der Gruppenphase bereits den Gruppensieg sichergestellt, am vergangenen Mittwoch wurde Inter Bratislava nach einem 34:37 Pausenrückstand noch mit 93:76 besiegt.

Die Swans haben am Mittwoch ebenfalls gespielt und den Nachtrag gegen Tabellenschlusslicht Traiskirchen nach sehr guter Offensivleistung 106:89 gewonnen. Durch die vorwöchige (unnötige) 64:71 Niederlage in Oberwart befinden sich die Gmundner nur auf Platz 4 und sind mitten im Gemetzel um die Top-6, die sich für die obere Zwischenrunde qualifizieren.

Die Auslosung fürs Semifinale des österreichischen Cups wurde letztes Wochenende ebenfalls durchgeführt und da hatten die Swans kein Losglück: Denn man muss am 15. Jänner zum Sieger der noch nicht ausgetragenen Viertelfinalpartie St. Pölten gegen GGMT Vienna, der Papierform nach also auch eventuellngegen unseren heutigen Gegner antreten. Das 2. Semifinale lautet BBC Nord Dragonz Eisenstadt gegen Oberwart.

Die Favoritenrolle liegt also eindeutig bei den Wienern, es wird schon einer sehr starken Leistung der Swans bedürfen, will man da mithalten bzw. erfolgreich sein.

Immerhin sind beim Spiel am Sonntag wieder Zuschauer erlaubt, wobei wir sogleich an alle appellieren, die Corona-bedingten Regeln strikt zu befolgen. Es gilt in der gesamten Halle (auch während des Spieles) Maskenpflicht, unsere Buffets freuen sich über Ihren Besuch, dürfen aber nur Getränke ausschenken, diese müssen wiederum am zugewiesenen Sitzplatz konsumiert werden.

Wir hoffen, dass unter diesen strengen Auflagen nun wieder längere Zeit Heimspiele vor Publikum ausgetragen werden können und es nicht wieder zu einem Lockdown kommen wird.

Und so sehr sich die Swans freuen, wieder vor Publikum spielen zu können, so schade finden wir es natürlich auch, dass viele langjährige, treue Fans aufgrund der 2G Regel, derzeit nicht in die Halle dürfen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bitten um viel Unterstützung von den Rängen, denn nur so hat unsere Mannschaft überhaupt eine kleine Chance.

GO SWANS GO