27.04.2017

Vorschau Runde 35

„Kinder, wie die Zeit vergeht“ ist nicht nur ein Filmtitel, sondern was die Basketball Bundesliga betrifft, die Realität. Bereits am Freitag endet die diesjährige Hauptrunde, da ja die Runde 36 (SWANS - Traiskirchen) vorgezogen und bereits Ende Jänner gespielt wurde.

Am vergangenen Sonntag gegen die DUKES aus Klosterneuburg konnte das Team von Bernd Wimmer einen zu jeder Zeit ungefährdeten Sieg feiern. Den Schwänen war dabei die Freude am Spiel von der ersten Minute weg anzumerken. Auch bei dem einen oder anderen vermeidbaren Turnover sah man an der Reaktion der Spieler, dass diese bei voller Konzentration vermeidbar gewesen wären. Besonders beeindruckend war auch die Punkteverteilung am Ende der Partie: 5 Spieler scorten zweistellig und 11 der 12 eingesetzten Schwäne konnten sich in die Punkteliste eintragen, darunter auch der Jüngste am Feld, Thomas Buchegger, mit einem 3er.
Die letzte Fahrt in der Hauptrunde führt das Team in den Süden zum Spiel:

UBSC Raiffeisen Graz - BASKET SWANS Gmunden
Freitag, 28.4.2017, 19:00 Uhr, Graz Unionhalle A

Für die Grazer ist es das letzte Spiel einer sehr durchwachsenen Saison. Während in der ersten Saisonhälfte noch die eine oder andere Überraschung verbucht werden konnte, gelangen in der zweiten Hälfte der Meisterschaft Siege nur mehr gegen das Tabellenschlusslicht Klosterneuburg. Headcoach Markus Gallè, der vor einigen Wochen dem spanischen Coach Luis Pino Vera in der steirischen Metropole nachfolgte, wird trotzdem versuchen dieser Saison einen würdigen Abschluss zu bereiten. Vor allem an der eklatanten Unterlegenheit am Rebound, welche im letzten Spiel in Traiskirchen der Hauptgrund für die eindeutige 98:73 Niederlage war, soll gearbeitet werden und das Spiel am Freitag mit einer verbesserten Leistung unter den Brettern so lange wie möglich offengehalten werden.

SWANS Headcoach Bernd Wimmer jun. und sein Assistent Markus Pinezich haben da aber sicher etwas dagegen und wollen dieses Spiel in erster Linie dazu nützen, um vor Beginn der Halbfinalserie noch die eine oder andere Variante unter „Echtbedingungen“ zu probieren. Denn die Schwäne überspringen als Zweitplatzierte aufgrund der neuen Regeln das Viertelfinale und haben dann bis zum 1. Semifinalspiel, das am 11. Mai in der Volksbank Arena über die Bühne geht, Spielpause.

Abgesehen von Austin Steed, der nach seiner Operation die ersten Gehversuche hinter sich gebracht hat, sollten alle Schwäne mit an Bord sein – gute Voraussetzungen für ein wichtiges „Vorbereitungsspiel“. Sehr erfreulich an der bereits erwähnten Scorerliste gegen die Dukes war auch, dass mit Michael Ojo, Alex Wesby, Daniel Friedrich und Povilas Gaidys 4 Akteure 2-stellig punkteten, die heuer bereits längere Verletzungspausen hatten und vor den Playoffs ihre Wurfform wieder gefunden haben dürften. Und da auch Enis Murati, Toni Blazan, Tilo Klette und Adrian Mitchell heuer bereits mit 17 oder mehr Punkten Highscorer-Ergebnisse erzielen konnten und Matthias Linortner ebenfalls bereits einmal 10 Punkte beisteuerte, dürfte in der Steiermark nicht viel schiefgehen.

Wie aber mehrfach erwähnt oder gesehen, fällt es unseren Schwänen teilweise schwer sich gegen Gegner vom Tabellenende bzw. bei großem Vorsprung über die gesamte Spielzeit zu konzentrieren. Dies wird allerdings auch in Graz notwendig sein, um mit einem Sieg Selbstvertrauen für die schweren Aufgaben im Mai zu tanken.

GO SWANS GO