14.10.2022

Vorschau Runde 3

Nach dem heroischen Fight gegen Antwerpen erwarten wir auch am Sonntag ein schwieriges Spiel.

Klosterneuburg hat in der letzten Runde mit dem 76:52 Heimsieg über Kapfenberg stark aufgezeigt. Die Dukes haben im Sommer vieles in ihrer Mannschaft verändert und sind gegenüber dem Vorjahr kaum wiederzuerkennen. Coach Chris O’Shea hat den vielleicht tiefsten Kader der Superliga zur Verfügung und rotiert mit zumindest 10 Spielern.

Das neue US-Trio Kevin Bracy-Davis, Delante Jones und Center Joshua Nurse hat viel Talent, vor allem ersterer trat in den beiden bisherigen Ligaspielen als ausgezeichneter Scorer in Erscheinung. Erfreulich auch, dass das Liga-Urgestein Predrag Miletic nach fast 2-jähriger Pause, die durch eine schwere Corona-Erkrankung bedingt war, wieder zur Verfügung steht. Dazu kommt ein starker österreichischer Stamm, der im Sommer durch die Verpflichtung von Teamspieler Jakob Wonisch (von St. Pölten) noch vergrößert wurde. Valentin Bauer ist ebenfalls österreichischer Teamspieler, Burgemeister, Blazevic, Moschik, Alper und Jakubowski, sie alle sind seit Jahren gestandene A-Liga-Spieler.

OCS Swans Gmunden - BK Klosterneuburg Dukes
So, 16. Oktober, 17:30 Uhr, Raiffeisen Sportpark Gmunden

Während die Swans am Mittwoch ihr erstes EC-Gruppenspiel bestritten haben, konnte sich Klosterneuburg in aller Ruhe auf dieses Spiel vorbereiten, denn man spielt heuer nicht international.

Bei den Gmundnern war in den letzten Tagen Regeneration angesagt, aber man wird auch am Sonntag viel Intensität benötigen, will man gegen die ambitionierten Dukes einen Sieg einfahren. Einige Spieler sind etwas angeschlagen, so steht hinter dem Einsatz von Daniel Köppel (Knie) noch ein Fragezeichen. Benni Güttl‘s Adduktorenprobleme sind glücklicherweise nicht schlimmer geworden, er sollte am Sonntag auflaufen können.

Einige interessante News aus der Liga:
Kapfenberg plant nach dem verunglückten Saisonstart die Neuverpflichtung von mindestens zwei, wenn nicht drei Legionären.
Bei Wels musste man auf die Verletzung des US-Flügels Donnell Cegers reagieren, seit Anfang der Woche weilt der 2.08m große US-Center Chase Jeter in der Messestadt, kann allerdings frühestens nächste Woche erstmals eingesetzt werden.
Auch die Oberwart Gunners mussten verletzungsbedingt austauschen, es wurde der 2,01m große US-Center John Rauch nachverpflichtet.
GGMT Vienna sicherte sich die Dienste von Carlos Novas Mateo, der im Frühjahr noch bei den Swans unter Vertrag war.
Die Timberwolves können nach Erhalt der Arbeitserlaubnis endlich auf den neuen US-Guard Markus Golder zurückgreifen, der 2.13m Center Chris Vogt ist allerdings noch immer nicht spielberechtigt.

Liebe Swans-Fans, bitte unterstützen Sie unser Team nach Kräften, was dies bewirken kann, hat man am Mittwoch gesehen.

GO SWANS GO