12.03.2017

Vorschau Runde 28

Herzliche Gratulation - nicht nur zum eindeutigen Sieg gegen eine aufopfernd kämpfende Grazer Mannschaft, sondern auch dem SWANS Fan der in der Halbzeitpause seiner Angebeteten einen überraschenden Heiratsantrag machte. Damit war es mit Überraschungen an diesem Abend aber schon wieder fast vorbei.

Die Grazer waren bemüht und hielten am Anfang auch noch gut dagegen, aber je länger das Spiel dauerte umso eindeutiger lief das Spiel. Man hat allerdings bei den 3 Dreiern in Folge von Fabian Richter gesehen, was passieren kann wenn man auch nur 1 Sekunde nicht mit voller Konzentration bei der Sache ist. Es war im Endeffekt aber dann doch nur ein Strohfeuer und vor allem haben die jungen Bankspieler und die wieder einsatzfähigen Langzeitverletzten Daniel Friedrich und Povilas Gaidys wertvolle Spielzeit bekommen. Alex Wesby hatte bei seinem 2. Auftritt nach der Verletzung sein Visier schon wieder sehr gut eingestellt und beinahe wäre er auch Highscorer geworden. Coach Bernd Wimmer spielte mit einer 12er-Rotation was man auch nicht alle Tage zu sehen bekommt. Nicht weniger als 10 Spieler konnten dabei am Scoreboard anschreiben und davon gleich Fünf im zweistelligen Bereich. 

Das können sie wieder zeigen in der kommenden Derby-Runde, bei der Mutter aller Derbys, bei

Basket SWANS Gmunden vs. WBC Wels
am 13.03. / 19 Uhr Volksbank Arena Gmunden, ab 18Uhr45 live auf Sky Sport Austria

Es ist das 77. Aufeinandertreffen der beiden oberösterreichischen Vertreter in der ABL. 55 Mal konnten die Swans bisher als Sieger vom Parkett gehen. In der laufenden Saison bisher in allen 3 Aufeinandertreffen. Das wollen sie natürlich auch am Montag fortsetzen. Es wird kein leichtes Unterfangen werden, steht doch für die Welser die Qualifikation für´s Play Off noch lange nicht fest. Zu eng geht es zwischen dem Dritten und dem Siebenten der ABL her. Einer wird schlussendlich das Nachsehen haben und das will sicher nicht der WBC sein. Daher ist jeder Sieg jetzt schon immens wichtig. 

Bei den Welsern ist Ales Chan fraglich, der an einer Bauchmuskelverletzung laboriert. Trotzdem hat der Kader auch ohne den Tschechen genug Qualität. Vor allem Davor Lamesic spielt wie in seinen besten Tagen. Mit seinem mittlerweile 33 Jahren ist er ein beständiger Scorer (im Schnitt verbucht er fast 15 Punkte pro Game), sorgt auch so immer für Unruhe unter dem Korb. Mit seinem Effizienzwert liegt er an sehr guter 6. Stelle im ABL-Ranking. Nicht zu vergessen Lozenzo O´Neal, der an Spitzentagen mehr als ordentliche Assistwerte anschreibt und damit auch der drittbeste Spieler in der Liga ist. Wenn dann auch noch Dejuan Wright ins Laufen kommt, kann es schon eine sehr heisse Partie werden. 

Bei den Swans wird Adrian Mitchell wahrscheinlich noch geschont werden, damit seine Achillessehnenentzündung ausheilen kann. Die Verletzung schmerzt bestimmt weniger, als das versäumte Bruderduell gegen Lorenzo. Coach Bernd Wimmer kann daher aus dem Vollen schöpfen und auf alle Wiedergenesenen zurückgreifen. Fehlende Spielpraxis zu sammeln wird auch für die anstehenden Aufgaben von Nöten sein.  

Physisch wird es mit Sicherheit und emotional auf jeden Fall. Dafür sorgen schon die Fans der beiden Teams. Darum bitten die Swans um zahlreiche Unterstützung von den Rängen.   

GO SWANS GO