Dieser hatte sich im heißen Kampf mit den GUNNERS eine Verletzung in der Schulter zugezogen, konnte letzte Woche nur einmal trainieren und wurde deshalb geschont. Die Partie gegen die Herzöge konnte von der ersten Minute an unter Kontrolle gehalten werden und endete mit einem eindeutigen Sieg. Doch es zeigte sich in diesem Spiel wieder einmal, dass sich Schlendrian-Phasen auch gegen vermeintlich „leichte Gegner“ sofort rächen und daher heißt es wieder volle Konzentration bei:
BASKET SWANS Gmunden - UBSC Raiffeisen Graz
Freitag, 10.3.2017, 19:00 Uhr, Volksbank-Arena Gmunden
Die schlimme Erinnerung und die damit verbundene „Ehrfurcht“ der letzten Saison ist vergessen, die vergangenen 5 Aufeinandertreffen mit den Grazern konnten die Schwäne für sich entscheiden. Der spanische Coach Luis Pino Vera musste mit dem US-Amerikaner Cameron Naylor zudem seinen besten Scorer und Rebounder aufgrund von Unstimmigkeiten ziehen lassen. Neben dem Nationalspieler und besten Assistgeber der Steirer, Anton Maresch, übernehmen Drago Brcina und der montenegrinische Legionär Milos Krivokapic immer mehr Verantwortung im Abschluss. Fixe Bestandteile der Rotation der Grazer bildet weiters das Österreicher-Paket bestehend aus David Hasenburger, Georg Florian, Marin Sliskovic und Fabian Richter.
Nach eineinhalb Jahren Studium in Australien kehrte Ende Februar der Ex-Bundesligaspieler Armin Domitner wieder zu seinem Heimatclub nach Graz zurück. Der 22-jährige war schon bei seinem Auftaktspiel gegen Oberwart mit sieben Rebounds und acht Punkten eine wertvolle Stütze, im letzten Spiel gegen die LIONS kam er als bester Werfer seines Teams auf 13 Punkte. Aber auch er konnte die schmerzhafte 51:108 Niederlage gegen die Niederösterreicher nicht verhindern, dies bedeutet derzeit in der Tabelle Platz 8 für die Grazer, bereits 12 Punkte hinter den Playoff-Platzierungen.
Bei den SWANS hofft man darauf, dass sich die Krankenabteilung schön langsam lichtet und vor allem auch nicht neu befüllt wird. Neben dem Heim-Comeback von Alex Wesby wird es am Freitag auch zu einem Wiedersehen mit Daniel Friedrich und Povilas Gaidys kommen.
Diese Situation ist nicht nur sehr erfreulich sondern bedeutet auch, dass Michael Ojo zum ersten Mal mit Daniel Friedrich gemeinsam am Parkett stehen könnte. Und auch für unsere „Glorreichen 7 (8)“ aus den letzten Runden wird es eine deutliche Entlastung hinsichtlich Spielminuten bringen, die sie sich zweifelsohne verdient haben. Leider ist aber Thomas Buchegger nicht der einzige, auf den Headcoach Bernd Wimmer jun. und sein Assistent Markus Pinezich verzichten müssen, denn Adrian Mitchell wird aufgrund seiner latenten Achillessehnenentzündung zumindest am Freitag pausieren.
Wie bereits erwähnt, fällt es unseren Schwänen teilweise schwer sich gegen Gegner vom Tabellenende bzw. bei großem Vorsprung über die gesamte Spielzeit zu konzentrieren. Speziell in diesen Phasen sind Unterstützung und Anfeuerung von den Rängen wichtig, um das Team zu pushen. Daher auf in die Halle und Vollgas bis zur letzten Sekunde!
GO SWANS GO