18.02.2017

Vorschau Runde 23

Auf geht's zum nächsten Schlager in der Heimfestung der Basket Swans. Nachdem auch das 2. Spiel gegen die Fürstenfeld Panthers innerhalb von nur 3 Tagen gewonnen werden konnte, hatten die Spieler einige Tage zur Regeneration.

Das war sicher auch notwendig und willkommen. So waren diesmal Austin Steed und Adrien Mitchell schon angeschlagen in das Match gegangen.

Die Partie war nur am Anfang so eindeutig wie zuvor am Freitag. Je länger das Match dauerte desto knapper wurde der Vorsprung und zum Ende hin hing sogar eine Niederlage in der Luft. Mit viel Routine und einem unverwüstlichen Tilo Klette, der als Highscorer die Kastanien aus dem Feuer holte und viel zum Sieg betrug, gelang ein immens wichtiger Auswärtssieg. Schlussendlich war es aber auch wieder das Teamplay der Swans. 6 Spieler hatten 3 oder mehr Assists beim knappen Erfolg.

Wie das bei der kommenden Begegnung sein wird, kann jeder am Montag sehen bei

Basket Swans Gmunden vs. BC Hallmann Vienna
20.02. / Tip-Off 19Uhr00, Live auf Sky Sport Austria ab 18Uhr45

Die Wiener wurden beim letzten Aufeinandertreffen im Hallmann Dome am 12.12. mit 88 : 62 in die Schranken gewiesen. Vielleicht erinnern sich noch einige, war das doch auch ein Sky-Livespiel. Seitdem gab es aber vor allem auf Seiten der Hallmänner einige Veränderungen. Stjepan Stazic hat seither jedenfalls mehr Spiele in den Beinen als noch im Dezember, als er gerade nach der langen Sperre seine Saison begonnen hat. Der BC hat inzwischen aber auch noch einige Hochkaräter verpflichtet. Allen voran der Defense Player of the Year und Dunking Champion der letzten Saison Chris Ferguson. Ferguson hat in diesem Spieljahr einige Spiele in Japan absolviert bevor er von den Wienern nach Österreich zurückgeholt wurde. Ihn noch vorzustellen ist eigentlich nicht notwendig. Zu eindrucksvoll waren im letzten Jahr seine Leistungen national, aber auch in den internationalen Bewerbspielen der Gunners.

Und während der Kader der Swans in den letzten Wochen verletzungsbedingt immer kleiner wurde, wird der des BC wie schon in den letzten Jahren immer größer, je länger die Saison dauert. Ein weiterer prominenter Neuzugang wurde deshalb vor kurzem vorgestellt.

Shawn Ray, der in den letzten drei Saisonen noch bei den Kapfenberg Bulls engagiert war und eigentlich seine Karriere beendet hatte, wird wieder im Dress der Wiener einlaufen. Einmal war er bereits beim BC auf der Gehaltsliste, damals noch beim BC Zepter, wo er gemeinsam im Team der Stazic-Brüder den ersten Meistertitel 2013 feiern konnte. Er war neben Ian Boylan einer der Leistungsträger und hauptverantwortlich für die bis dahin beste Saison der Hauptstädter. Ob Shawn Ray am Montag in der Volksbank Arena bereits den Dress überstreifen darf, hängt noch von der Ausstellung der Rot-Weiss-Rot Card ab. 

Aber auch wenn Ray noch nicht antreten darf, wird das Match eine große Herausforderung für die Swans. Das Lazarett der Schwäne ist immer noch lang, die Jungspunde von Bernd Wimmer müssen wieder eine außerordentliche Leistung abrufen und die arrivierten Spieler einen hervorragenden Tag erwischen, wollen sie die Wiener auf Distanz halten. Drauf haben sie es sicher, die Tagesform wird wahrscheinlich den Ausschlag geben für diesen offenen Fight.

Ein Sieg wäre wichtig für das Selbstvertrauen in den kommenden wichtigen Spielen. Das Team will den wichtigen 2. Platz absichern und den respektablen Vorsprung auf die Verfolger halten. Das Publikum kann dabei hoffentlich als wichtiger 6. Mann seinen Beitrag leisten. Die Swans haben uns heuer schon viel Freude bereitet, geben wir ihnen deshalb auch wieder einiges zurück.

GO SWANS GO