11.02.2017

Vorschau Runde 22

Die Fans, die am Sonntag und/oder Freitag in der Halle waren, schweben derzeit auf Wolke sieben. Was unser (Rumpf)Team derzeit auf das Parkett legt ist Basketball vom Feinsten.

Es hofften zwar viele, dass die Schwäne im Cup-Viertelfinale an die Leistungen vom Sonntag anschließen können, aber was da in der ersten Halbzeit aufs Parkett gezaubert wurde übertraf sogar die optimistischsten Erwartungen. Innerhalb der ersten 20 Spielminuten zogen die Gmundner den Raubkatzen aus Fürstenfeld sämtliche Krallen und auch den letzten Nerv. Wenn man unbedingt einen Kritikpunkt finden will, dann eventuell ein paar Minuten im 3. Viertel, in denen den Steirern einige Bälle und damit Punkte geschenkt wurden. Dass die Intensität bei einem solchen Vorsprung nachlässt ist mehr als verzeihbar, Hauptsache ist sie kehrt wieder zurück wenn es heißt:

Raiffeisen Fürstenfeld PANTHERS - BASKET SWANS Gmunden
Sonntag, 12.2.2017, 17:00 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld

Es folgt also das nächste Kräftemessen mit den Oststeirern und die werden natürlich alles versuchen, um diese Schmach vom Freitag gut zu machen. Speziell der entscheidende Faktor im Fürstenfelder Team, Marko Car, wird versuchen seinen Ruf wieder herzustellen. Der Führende im ABL-Ranking der erzielten Punkte (Durchschnitt 20,5) musste sich am Freitag mit 7 Pünktchen zufrieden geben. Das lag aber nicht daran, dass er einen schlechten Wurftag hatte, Matthias Linortner und Lukas Schartmüller sorgten mit vollem Einsatz „einfach“ dafür, dass er kaum Chancen auf Würfe bekam. Dass Lukas Schartmüller dazu noch – trotz Verteidigung durch Car – 11 Punkte (3 von 4 Dreiern) beisteuerte, dürfte dem Kroaten auch nicht besonders gefallen haben. Zweistellig scoren konnten bei den PANTHERS am Freitag die Legionäre Simeon Iliev (16 Punkte) und Marino Sarlija (12). 

Die Oststeirer haben mit zehn gewonnenen und eben so viel verlorenen Spielen derzeit 8 Punkte Rückstand auf unsere Schwäne, ein Abstand den Coach Pit Stahl im Hinblick auf einen Einzug in die Playoffs auf jeden Fall verringern will. Dagegen wiederum hat SWANS Coach Bernd Wimmer jun. etwas einzuwenden, denn er will den Polster zum derzeit Fünftplatzierten natürlich noch vergrößern.

Unsere SWANS müssen nach wie vor auf die Stammspieler Daniel Friedrich, Povilas Gaidys und Alex Wesby, sowie Thomas Buchegger verzichten. Doch das Verletzungspech geht anscheinend weiter, denn schon könnten die nächsten beiden wichtigen Spieler ausfallen: Austin Steed erlitt am Freitag eine Sprunggelenksverletzung und auch Adrian Mitchell ist wegen Problemen mit der Achillessehne angeschlagen, ein Einsatz der beiden ist daher fraglich und wird kurzfristig entschieden. Da wird die Aufgabe für die Topscorer von Freitag, Enis Murati und Michael Ojo (je 16 Punkte) nicht leichter, auch nicht für Kapitän Tilo Klette, der nach seinem Dauereinsatz am Sonntag im Cupspiel mit „nur“ 23 Minuten praktisch geschont wurde. Doch wenn Toni Blazan und die „jungen Wilden“ Matze Linortner und Luki Schartmüller an ihre Leistungen anschließen können und wieder mit so viel Herz bei der Sache sind, ist vielleicht ein weiterer Erfolg möglich.

Drücken wir ihnen die Daumen, denn sie haben sich unsere Unterstützung redlich verdient.

 

GO SWANS GO