16.10.2021

Vorschau Runde 2

Zurück auf dem Court, mit den Fans und Zuschauern - all das haben sich alle Basketballbegeisterten schon sehnlichst gewünscht. Seit dem letzten Wochenende ist es Gott sei Dank wieder Realität.

Die neue Saison des Titelverteidigers aus der letzten Saison, hat mit dem ewig jungen Derby gegen die Flyers aus Wels begonnen, und es gab gleich zu Beginn eine saftige Überraschung. Nichts wurde es aus dem erhofften, erfolgreichen Ligaauftakt. Erstmalig konnten die Welser die Swans-Festung in der Volksbank-Arena einreißen und die Swans in der eigenen Halle bezwingen. Der letzte Sieg lag schon 6 Jahre zurück. Damals noch als WBC, wurden die Swans in ihrer eigenen Halle von den Welsern bezwungen. Wir gehen davon aus, dass die Lehren vom enttäuschenden letzten Sonntag gezogen wurden. Das wird auch wichtig sein, weil es Schlag auf Schlag weitergeht.

In der ersten Auswärtspartie kommt es zum Aufeinandertreffen

Vienna D.C. Timberwolves - Basket Swans Gmunden
Sa. 16.10. um 17Uhr30 im Wolves Dome, Wien

Ähnlich den Swans, mussten auch die Wiener in ihrem ersten Spiel der Saison eine Niederlage einstecken. Mit minus 20 war diese auch vergleichbar hoch ausgefallen. Allerdings spielten die Wölfe auswärts gegen den Titelaspiranten GGMT Vienna.

Der Kader von Headcoach Hubert Schmidt hat sich zur letzten Saison nur wenig verändert. Stefan Grassegger wurde als Assistant Coach zum Euroleague Verein Zalgiris Kaunas nach Litauen geholt. Sicherlich eine große Herausforderung, zu der wir alles Gute wünschen.

Beim Roster der Wölfe war aber vor allem wieder Kontinuität angesagt. Es gab keine großartigen Veränderungen zur letzten Saison. Teilweise sind die neuen Gesichter aus der eigenen Academy in den BSL-Kader aufgestiegen. Die Eckpfeiler Philipp D´Angelo, Jakob Szkutta und der Bosnier Nemanja Nikolic konnten allesamt gehalten werden.

Erstmals verpflichteten die Wiener aber wieder einmal einen Legionär. Es wurde der 27-jährige Slowene Ziga Fifolt vom slowenischen Club Sencur geholt. Zu Beginn der letzten Saison war er noch beim ehemaligen Team von Enis Murati, den Leuven Bears in Belgien. Damals machte er Schnitt 6,3 Punkte (81 % aus dem Feld).

Den Kader komplettieren Jonas John, Paul Rotter, Marko Goranovic, Peter Hofbauer und der im Januar von St. Pölten gekommene Dominik Alturban, der allerdings nach einem Jochbeinbruch voraussichtlich mit Maske spielen wird.

Bei den Swans ist nach der bitteren Derbyniederlage Wiedergutmachung angesagt. Es soll das erste Erfolgserlebnis in der noch jungen Saison geben. Dazu bedarf es einer gehörigen Leistungssteigerung an beiden Enden des Feldes. Die Wolves scheinen vielleicht am Papier ein leichterer Gegner als Wels zu sein, sie haben heuer aber eine relativ lange Bank und sind immer unangenehm zu spielen.

Wir sind überzeugt, dass das Team sich seiner Stärken besinnt und eine ordentliche Leistung abrufen wird.

GO SWANS GO