05.01.2021

Vorschau Runde 16

Drei Runden vor Ende des Grunddurchganges empfangen die Swans am Mittwoch den UBSC Raiffeisen Graz. Vor wenigen Wochen war Graz völlig überraschend sogar Tabellenführer, nun sind die Steirer nach 2 Niederlagen gegen Wels und Traiskirchen plötzlich wieder mitten im Gemetzel um die Qualifikation für die Top-6:

Basket Swans Gmunden – UBSC Raiffeisen Graz
Mi., 17:30 Uhr, Volksbank Arena

Wobei Steirer eigentlich der falsche Ausdruck ist, denn Graz spielt in der Regel höchstens mit einer 7er-Rotation, die aus 5 US-Boys und den beiden Österreichern Paul Isbetcherian und Lukas Simoner besteht. Aber dieses US-Quintett hat es in sich: Stanley Whittaker ist derzeit der effizienteste Spieler der Liga, der Pointguard erzielt 22,2 Punkte pro Spiel, holt 5,6 Rebounds und ist mit 7,73 Assists auch in dieser Kategorie unter den Top-3 der Spielerstatistiken. Auch Center Nicholas McGlynn hat ausgezeichnete Referenzen, ist mit 10 Rebounds pro Spiel Nummer 2 der Liga, mit durchschnittlich 16,1 Punkten Nummer 10 der Scorer und der dritteffektivste Spieler der Liga. Aber auch Jacob Ledoux (19,9 Punkte), Kendall Pollard und Samuel Daniel (einer der gefährlichsten Dreipunkteschützen) sind sehr talentierte Legionäre. Insgesamt ist Graz derzeit mit 89,67 Punkten pro Spiel das offensivstärkste Team der Liga, da kommt also auf die Swans enorm viel Arbeit zu.

Heuer hat man bereits zwei Spiele gegeneinander bestritten, im Cup-Achtelfinale siegten die Swans auswärts 97:90, wenig später in der Liga mit viel Glück 88:87. Damals feierte allerdings Josip Popic sein Debut, der bullige serbische Center mit österreichischem Pass hat die Grazer mittlerweile aber wieder Richtung Spanien verlassen.

Man ist also gewarnt, wird eine ähnlich gute Leistung wie gegen Wels benötigen, um dieser Offensivpower erfolgreich zu begegnen. Naturgemäß sollte aber das Selbstvertrauen wieder passen. Die Swans werden sich aber auf einen Kampf auf Biegen und Brechen einstellen müssen, denn Graz steht mit einem ausgetragenen Spiel mehr und zwei Punkten weniger als die Swans in der Tabelle bereits enorm unter Druck und benötigt für die oben angesprochene Qualifikation unbedingt einen Sieg. Denn das Restprogramm der Steirer hat es in sich: Zuerst steht noch das Auswärtsspiel in St. Pölten am Programm, dann trifft man zu Hause auf Kapfenberg.
Die Swans dürfen hingegen noch zweimal zu Hause antreten (im Nachtrag gegen Traiskirchen am 13.1. und im letzten Spiel des Grunddurchganges gegen BC Vienna am 17.1.), dazu spielt man noch am 9.1. auswärts in St. Pölten.

GO SWANS GO