Das letzte Spiel am Samstag gegen das noch sieglose Schlusslicht in Graz war nach dem Mega-Derby gegen Wels am Stephanitag ja praktisch eine Pflichtübung. Doch wie das erste Viertel (21:18) zeigte, darf man keinen Gegner unterschätzen und sich keine Schwächen leisten. Erfreulich waren auch bei dieser Begegnung, wie schon in der bisherigen Saison, wieder die Einsatzzeiten bzw. Statistiken der Bank und somit unserer jungen Garde: über 1 Stunde Spielzeit, 26 Punkte, 10 Rebounds und 5 Steals! Dieses Teamkollektiv ist die Stärke der SWANS und spiegelt sich auch in den Statistiken wieder: Neben Topplatzierungen in den Einzelwertungen (Punkte: Murati Platz 2, Assists: Murati 2, Friedrich 10, Mitchell 20, Rebounds: Gaidys 12, Linortner 17, Blazan 19, Effizienz: Murati 5, Blazan 12, Friedrich 14 und Klette 15) finden sie sich in der Teamwertung jeweils unter den Top 3: Punkte 2., Assists 2., Rebounds 3. und Effizienz mit großem Vorsprung 1. Platz!
Zum ersten Spiel des Jahres 2018 geht es nach Niederösterreich, wo man auf den Drittplatzierten der Liga trifft:
Arkadia Traiskirchen LIONS - BASKET SWANS Gmunden
Do, 4.1.2018, 19:00 Uhr, LIONS Dome, Sky Sport Austria ab 18:55 Uhr
Die Löwen hatten bis zum 6.11. des Vorjahres einen super Lauf: Bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagen kamen sie als Tabellenführer an den Traunsee, das Ende dieses Spitzenspiels in der Volksbank-Arena ist manchem wahrscheinlich noch in Erinnerung: Die LIONS holten sich in der Schlussminute mit 74:75 die Führung zurück. 27 Sekunden vor Spielende stellen die Schwäne auf 76:75, ehe ein Ballverlust und ein unsportliches Foul der Lions folgten. Nach Offensivrebound und Freiwürfen gab es am Ende einen 80:75 Erfolg der SWANS.
Die LIONS mussten seither weitere drei Male das Spielfeld als Verlierer verlassen, die letzte Niederlage setzte es am vergangenen Samstag gegen die FLYERS in Wels. Topscorer beim 79:66 war - wie fast immer auf Seiten der Traiskirchner - Shawn L. Ray mit 18 Punkten. Bester Assistgeber, die Nummer 1 dieser Wertung auch in der Liga, Benedikt Danek mit 9 erfolgreichen Zuspielen. Kevin Payton, der auch schon im ersten Spiel wegen seiner Schulterverletzung nicht dabei war, fällt weiterhin aus.
Da Povilas Gaidys nach seiner Meniskus Operation diese Woche sicher noch pausieren muss, wird es wahrscheinlich bereits in den Starting-Fives ein höchst interessantes Aufeinandertreffen geben: die Center der beiden Mannschaften, Tilo Klette und Aleksandar Andjelkovic, feierten im Dezember runde Geburtstage, Tilo bekanntlich seinen 40er, Andjelkovic die Hälfte davon, nämlich den 20. Leider hatte der SWANS-Kapitän bis heute Fieber und ein Einsatz ist mehr als fraglich. Auch Daniel Friedrich leidet unter einer schmerzhaften Halsentzündung, man wird sehen wie fit die beiden sind.
Mit einem Sieg in der Ferne könnten die SWANS auch einen großen Schritt zu einem Zwischenziel machen: Platz 1 nach der Hälfte des Grunddurchgangs und somit wichtige Vorteile für den Cup-Bewerb. Neben dem Erstrecht der Wahl des Gegners für das Viertelfinale („Pick-Round“) hätte man auch das Vorrecht, das Final-Four auszutragen.
Dieses Mal besteht erstmals die Möglichkeit dem Team gemeinsam die Daumen zu drücken. Da die Partie auf Sky Sport Austria live übertragen wird, gibt es ab 18:45 Uhr ein Public Viewing im VIP Bereich der Volksbank Arena. Bei Erfolg gibt’s das dann öfter!
GO SWANS GO