OCS Swans Gmunden – DC Vienna Timberwolves
Do., 19:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark
Die Timberwolves sind traditionell bemüht, jungen Österreichern eine Plattform auf höchstem Niveau zu bieten. Da sind einmal Neo-Nationalspieler Jakob Lohr, Jakob Szkutta, Elias Wlasak und Luka Damjanac zu nennen. Dazu kommen noch die nicht mehr ganz so jungen A-Liga-erfahrenen Paul Rotter und Philipp D’Angelo. Jonas John wird wegen Erkrankung am Donnserstag leider fehlen.
Einziger Legionär ist der US-Amerikaner Chris Vogt, der alleine aufgrund seiner Körpergröße (213 cm) eine wichtige Konstante im Spiel der Wiener ist. Der zweite Legionär, Nemanja Nikolic, steht derzeit ebenso wie Routinier Moritz Lanegger nicht zur Verfügung.
Daher dürften diesmal auch eine ganze Reihe junger Österreicher zum Einsatz kommen, die normalerweise wenig oder gar keine Spielzeit erhalten.
Die Wolves sind immer sehr von ihrer Wurfquote vom Dreier abhängig: Ist diese gut, können sie mit fast jeder Mannschaft der Superliga mithalten, ist diese mäßig, wird’s für die Wiener sehr schwer.
Das Saisonziel der Wolves ist klar definiert: Klassenerhalt.
Den hätten sie im Vorjahr eigentlich nicht geschafft, sie machten aber vom Kauf der Wildcard Gebrauch, das ist auch der Grund, warum sie mit 4 Minuspunkten in die Meisterschaft starten mussten.
Bei den Swans ist das Selbstvertrauen nach den zuletzt wirklich guten Leistungen wieder retour. Man wird sicher kein zweites Mal den Fehler machen, die Wiener zu unterschätzen. Bis auf den erkrankten Daniel Köppel sollten alle Swans einsatzfähig sein.
Die OCS Swans freuen sich auf Ihren Besuch am Donnerstag und generell für die Treue, mit der Sie unsere Mannschaft immer unterstützen. Das ist in Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023!
GO SWANS GO