21.01.2022

Vorschau Runde 14

Nach dem wichtigen und überzeugenden 102 : 82 Sieg gegen den SKN St. Pölten haben sich die Swans zwischenzeitlich auf den 2. Tabellenplatz gehievt. Zusätzlich bekam man Motivation für die kommenden Aufgaben. Dazu gehört vor allem die Aussicht, wieder ins Cupfinale einziehen zu können. Ein möglicher Gegner könnte St. Pölten sein, die niederösterreichische Mannschaft muss allerdings zuvor noch das verschobene Viertelfinalspiel gegen den aktuellen Tabellenführer der BSL, den BC Vienna, gewinnen.

Bevor es aber soweit sein wird, kommt es am Wochenende zum x-ten Wiedersehen mit dem alten Rivalen der letzten Jahre

ece Bulls Kapfenberg vs. Basket Swans Gmunden

Sa. 22.01. um 17Uhr30 in der SPH Walfersam

Der Titelhamsterer vergangener Jahre hat in der laufenden Saison noch seine Probleme, die Leistungen aufs Parkett zu bringen. Nach durchaus ansprechenden Auftritten, vor allem auch auf den internationalen Courts, ist ihnen in der heimischen BSL der Start misslungen. In der Zwischenzeit stehen sie bei einem ausgeglichenen Verhältnis von 6 Siegen zu 6 Niederlagen. Eine davon gab es gegen die Swans. Genau dafür wollen sie sich in der kommenden Begegnung revanchieren, um weiter Boden in der Tabelle gutzumachen und den Platz in den Top-6 abzusichern. Dazu haben die Bulls vor einigen Wochen ihren Kader neu aufgestellt. Kareem Jamar hat die Bulls verlassen, anstelle dessen haben sie sich die Dienste des 25-jährigen Kaliforniers Derryck Thornton gesichert. Bis 2020 am Boston College, spielte Thornton letztes Jahr in Serbien bei KK Borak Cacak, bevor er verletzungsbedingt die Saison beenden musste. Er führt ein starkes Legionärs-Sextett an, das mit dem wieselflinken Joshua Scott, dem starken 3-er Schützen Milos Grubor, dem Riesen unterm Korb Justin Briggs, dem immer gefährlichen Dejan Cigoja und dem extrem starken Nemanja Kristic, normalerweise ein Top-Performance-Team ist und eigentlich automatisch vorne mitspielen sollte. Mit den motivierten Akademiespielern haben die Bulls auch von der Bank immer wieder Entlastung, um über 40 Minuten Druck zu erzeugen.

Die Swans waren, wie angekündigt, am Spielermarkt aktiv und haben sich für die wichtigsten Wochen im Frühjahr die Dienste eines guten, alten Bekannten gesichert. Carlos Novas Mateo, bereits von 2012 bis 2014 im Swansdress, kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und soll die Schlagzahl noch einmal einen Touch nach oben treiben. Überzeugende Leistungen in guten, europäischen Ligen (zuletzt in Frankreich) vor seiner schweren Verletzung, sprechen für sein Engagement. Das bekannte Umfeld und sein langjähriger Freund, Kapitän Daniel Friedrich, werden Carlos schnell ins Team integrieren lassen. Carlos wird gegen die Bulls allerdings noch nicht auf dem Parkett stehen.

Die kleinen Blessuren bei den Swans scheinen alle ausgeheilt, der Kader ist vollzählig und bereitet sich schon mental auf einen harten Kampf gegen die Steirer vor, die zwar noch ihrer Form hinterherlaufen, aber trotzdem immer immens gefährlich sind. Es gilt, die alten Stärken weiter beizubehalten und defensiv, vor allem am Rebound, weiter einen Schritt nach vorne zu machen. Das werden wichtige Aspekte im Spiel gegen die Bulls sein müssen.

Dazu wünschen wir dem Team rund um die Coaches Aleksi Koskinen und Anton Mirolybov ein beherztes, erfolgreiches Spiel in der Steiermark.
Live auf http://www.skysportaustria.at/streaming

GO SWANS GO

Als Vorgeschmack gibt's hier die Fotos vom Heimspiel gegen die Bulls:
https://www.flickr.com/photos/swansgmunden/albums/72177720295662442