25.12.2022

Vorschau Runde 13

„Das Werkel läuft wie geschmiert“, so kann man den derzeitigen Verlauf der Spiele unserer Schwäne kurz zusammenfassen. Nach der leichten Schwächephase im November hat sich das Team wieder auf seine Stärken konzentriert und im Europe-Cup, der Meisterschaft und zuletzt auch im Cup überzeugt. Innerhalb einer Woche konnte gegen den SKN St. Pölten und die Vienna Timberwolves, somit zwei Mannschaften die uns in der Meisterschaft jeweils mit +1 bezwingen konnten, mit überzeugenden Siegen der Einzug ins Cup Final-4 am 14. und 15. Jänner 2023 in Oberwart fixiert werden. Wer dort der erste Gegner ist, wird am 29.12. ausgelost.

Zuvor geht es aber am Stephanitag in der Meisterschaft weiter und wie bereits letztes Jahr zu diesem Termin ist die Anreise wieder angenehm kurz. Es kommt zum Aufeinandertreffen mit dem 2. oberösterreichischen Klub in der höchsten Spielklasse, es ist also Derbytime beim Spiel

Raiffeisen FLYERS Wels – OCS SWANS Gmunden

Montag, 26.12.2022, 19:15 Uhr, Raiffeisen Arena Wels
Live auf LAOLA1.tv und ORF Sport +

Die beiden Teams standen sich heuer bereits in Runde 2 gegenüber. Dieses Derby im heimischen Raiffeisen Sportpark konnten die OCS Swans doch ziemlich klar mit 87:67 für sich entscheiden. Damals fehlte bei den Welsern mit deren Kapitän Christian Von Fintel der Energiebringer des Teams und durch den Tausch der sämtlichen weiteren Legionäre des Vorjahres war es auch für die Messestädter ein ziemlicher Neuanfang. Seither ist aber viel Wasser die Traun hinuntergeronnen und das Team um das Trainer-Duo Sebastian Waser und Stephan Frost sind derzeit punktegleich hinter den Schwänen auf Platz 4 zu finden.

Die Mannschaft hat sich seit dem letzten Aufeinandertreffen auch personell geändert: Als sich herausstellte, dass Donnell Cegers für die komplette Spielzeit 22/23 ausfallen wird, wurde mit Chase Jeter ein neuer Center verpflichtet. Der 2.08 Meter große US-Amerikaner ist 25 Jahre alt, bestreitet bei den Flyers seine erste Profistation und bringt es durchschnittlich auf 10 Punkte und 8 Rebounds. Bester Scorer der Welser ist Austen Awosika mit durchschnittlich 19,6 Punkten, er ist auch mit 6,1 der beste Assistgeber. Stärkster Rebounder ist der US-Forward Donovan Smith, der speziell dem letzten Spiel gegen die Panthers in Fürstenfeld beim 85:80 Erfolg mit 36 Punkten und 9 Rebounds seinen Stempel aufdrückte. In dieser Partie zeigte auch der litauische Forward Arvydas Gydra mit 22 Punkten und 7 Rebounds seine Stärken. In der Steiermark fehlten neben Austen Awosika (Knie) auch Yonatan Rabinowitz (verletzt), Danilo Tepic, Samuel Gatterbauer und Dejan Kovacevic (alle grippaler Infekt). Elvir Jakupovic war nach seinen Rückenproblem wieder dabei. Wer am Montag auflaufen kann, ist bisher noch nicht bekannt.

Dass es bei den OCS Swans derzeit so gut läuft liegt sicher daran, dass das Team von Anton Mirolybov als solches auftritt, auf beiden Seiten des Spielfeldes mit voller Energie ans Werk geht und nicht nur von den Startern, sondern auch von der Bank immer wieder Spitzenleistungen abgeliefert werden. Was derzeit besonders ins Auge sticht, ist die breite Streuung in der Offensive: In den letzten 5 Spielen konnten sich immer zwischen 5 und 7!! Akteure zweistellig in die Scorerliste eintragen. Und da wären wir auch wieder beim Spiel am 26.12.2021: Die Swans errangen damals einen 86:77 Derbysieg, wobei 5 Spieler eine zweistellige Punktezahl verbuchen konnten, darunter Toni Blazan, Daniel Friedrich und Bene Güttl. Wenn das kein gutes Omen ist!

Die Mannschaft ist fit und an Motivation sollte es in einem Derby nicht mangeln. Wenn dieses dann auch noch an den Weihnachtsfeiertagen und damit hoffentlich vor vielen Gmundner Fans stattfinden kann, steht einer spannenden Partie nichts im Wege. Also auf nach Wels und lautstark unterstützen oder zumindest vor dem Bildschirm die Daumen drücken.

GO SWANS GO