COLDAMARIS BBC Nord Dragonz – OCS SWANS Gmunden
Sonntag, 11.12.2022, 17:30 Uhr, Sportzentrum Eisenstadt
Nach dem Spiel beim Aufsteiger Fürstenfeld, kommt es damit zum Aufeinandertreffen mit dem zweiten Neuling in der win2day BSL. Die Eisenstädter um deren Head-Coach Felix Jambor profitierten dabei trotz Finalniederlage gegen die Fürstenfeld Panthers von der Aufstockung der win2day Basketball Superliga.
Das österreichische Stammpersonal bilden der ehemalige Nationalteamspieler Lukas Knor und Sebastian Kunc. Der 19-Jährige Valentin Pasterk kam erst in dieser Saison aus Klagenfurt, er spielte dort in der 2. Liga für Kos Celovec. Fabio Söhnel wechselte erst Ende November von den Basket Flames aus der B2L zu den Dragonz. Der Austro-Kanadier Jordan Roberts spielte bereits im Vorjahr bei den Dragonz und war eine der Stützen der Mannschaft.
Auffälligster Legionär ist Kyran McClure, ein 1,88 Meter großer Guard aus den USA. Nach starken Leistungen letztes Jahr in der 2. Bundesliga ist er derzeit sowohl bester Scorer (18.8 Punkte pro Spiel) als auch Assistgeber (6 apg). Nick Allen kommt aus Phoenix, Arizona. Er ist 25 Jahre alt und spielte zuletzt in der 1. ungarischen Liga. Mit seiner Größe von 2,03 m kommt er auf den Positionen 4 und 5 zum Einsatz. Vor allem am Rebound weiß er zu überzeugen, im Durchschnitt pflückt er 10,2 Bälle pro Spiel vom Brett (Platz 4 in der Liga), zusätzlich steuert er im Schnitt 17,7, Punkte bei.
Der 20-jährige Dominik Žák aus Tschechien spielte bei BK Redstone Olomuocko (Olmütz) sowohl in der 1. Liga und auch in der 2. tschechischen Liga.
Zwei weitere Spieler, die bereits langgedient bei den COLDAMARIS Dragonz mit dabei sind, vervollständigen den Kader – Petar Cosic, der eine 60%ige Trefferquote vom Dreier aufweist und Ognjen Drljaca, für den es bereits die fünfte Saison im Verein ist.
Dass bei den OCS SWANS die Erfolgsspur in der Meisterschaft wieder gefunden wurde liegt vor allem daran, dass das Team als solches auftritt und sich auf beiden Seiten des Spielfeldes auf seine Stärken konzentriert. Coach Anton Mirolybov konnte sich im letzten Spiel nicht nur darüber freuen, dass mit Dominic Green, Bene Güttl, Toni Blazan, Urald King, Dwayne Lautier-Ogunleye und Daniel Friedrich sechs Spieler 2-stellig scorten, sondern auch dass von der Bank mit Daniel Köppel (7 Punkte und 6 Rebounds in 13 Minuten) und Lukas Schartmüller ( je 5 Punkte und Rebounds in 18 Minuten) wichtige Unterstützung kam.
Die Mannschaft ist fit und an Selbstvertrauen sollte es nicht mangeln. Auch wird man aufgrund schmerzhafter Erfahrungen vermeintlich leichte Gegner nicht mehr unterschätzen, denn immerhin mussten auch die LIONS und die DUKES diese Halle bereits als Verlierer verlassen. Wir vertrauen auf unser Team, werden zumindest mittels www.basketballaustria.tv dabei sein und glauben fest an das nächste Erfolgserlebnis im letzten Spiel der Hinrunde.
GO SWANS GO