Basket Swans Gmunden - BK IMMOunited Dukes Klosterneuburg
So., 17:30 Uhr, Volksbank Arena
Das Gästeteam wird heuer im Kampf um den Meistertitel ein ganz gewichtiges Wort mitzureden haben, denn man hat wohl den tiefsten und ausgeglichensten Kader aller Mannschaften, ist auf allen Positionen doppelt besetzt, wobei jeder Spieler schon sehr viel Bundesligaerfahrung mitbringt.
Nach dem Abgang von Moritz Lanegger zum 3:3 Nationalteam holte man als einzige Neuverpflichtung den Luxemburger Alex Laurent, der schon in etlichen Vorbereitungsspielen bewies, dass er sehr gute Scorerqualitäten hat und Momo Lanegger mehr als ersetzen können sollte.
Mit dem US-Amerikaner Amineye Lakoju, dem neuen Playing Assistant Coach Edin Bavcic, Christoph Jakubowski und Max Hopfgartner ist man Inside für österreichische Verhältnisse perfekt aufgestellt, zu den Guards Miletic, Danek, Blazevic, Bauer, Burgemeister und Leydolf braucht man auch nicht viel erzählen, das sind seit Jahren gestandene Bundesligaspieler mit viel Qualität.
Die zweite Veränderung gegenüber dem Vorjahr gab es im Coaching-Staff, der vorherige Assistant Coach Damir Zeleznik stieg zum Headcoach auf, da Langzeitbetreuer Werner Sallomon zumindest befristet aufgrund der aktuellen Corona-Situation seine Funktion niederlegte.
Wenn es noch eines Beweis bedurft hätte, dass die Dukes heuer eine ganz heiße Aktie sind, dann war das sicher das Statement im letzten Vorbereitungsspiel, in dem man den Ligakonkurrenten Timberwolves auswärts 111:64 deklassierte.
Bei den Swans lief es zuletzt nicht ganz so rund, auch deshalb, weil Enis Murati seit 2 Wochen an einem grippalen Infekt laborierte. Zum aktuellen Zeitpunkt ist sein Antreten am Sonntag nicht sicher, mal sehen, ob unser Kapitän sich fit melden kann. Der einzige prominente Neuzugang, der finnische Nationalteamspieler Daniel Dolenc, hinterließ in den Vorbereitungsspielen einen sehr positiven Eindruck, am Sonntag trifft er aber auf sehr starke Gegenspieler, mal sehen wie er diese Aufgabe meistert.
Ansonsten setzen die Swans vorerst auf die bewährten österreichischen Kräfte, Coach Mirolybov möchte auch den jungen Spielern Einsatzzeit geben. Dem Management der Swans ist allerdings klar, dass die derzeitige Rotation sehr kurz ist und es wird voraussichtlich noch im Herbst zu einer Nachverpflichtung kommen. Denn in der gesamten Liga hat es fast überall überraschend viele Neuzugänge gegeben, die Corona-Krise konnte da zumindest finanziell nicht wirklich ausgemacht werden.
Apropos Pandemie: Die vergangenen Wochen zeigten schon, was diese Gesundheitskrise für alle Sportausübenden und deren Betreuer für Herausforderung mit sich bringt. Derzeit wartet man ständig mit Bangen auf die Testergebnisse, die Spieler müssen in ihrem Umfeld extrem vorsichtig sein und die Präventionsmaßnahmen sind wirklich sehr fordernd.
Das gilt auch für die Organisation der (Heim)spiele, auch hier wurden wir als Swans-Verantwortliche mit völlig neuen Themen konfrontiert, wir hoffen, dass wir das einigermaßen gut meistern konnten und können.
Schon jetzt möchten wir uns bei allen Sponsoren, den vielen Dauerkartenbesitzern und der Stadtgemeinde Gmunden bedanken, dass es hier eine tolle Solidarität und Welle der Unterstützung gegeben hat und gibt, ohne die ein Fortbestand des Bundesligabasketballs in der ersten Liga nicht möglich gewesen wäre.
Bitte unterstützen Sie unser Team auch unter Berücksichtigung der Corona Vorgaben (sitzen bleiben, Abstand zum Sitznachbarn halten, etc.) nach Kräften (bitte die Klatschen nutzen, das ist erlaubt!!), wir hoffen auf einen guten Start.
Letztlich haben wir aber nur einen großen Wunsch, nämlich dass wir eine volle Saison mit Zuschauern erleben, die hoffentlich gesund bleiben, dann sind wir alle schon Gewinner.