19.03.2021

Vorschau Platzierungsrunde 9

Und dann waren es zehn - und zwar Siege in Folge in der Meisterschaft. Dass dieses kleine Jubiläum ausgerechnet durch einen Erfolg in einem Derby gelang, macht es noch ein bisschen schöner.

Nun geht es aber rasant dem Ende der Platzierungsrunde zu. Um es mit Begriffen anderer Sportarten auszudrücken: die Spannung im Kampf um die Pole-position steigt und dabei haben die Schwäne den ersten Matchball beim Spiel

BK ImmoUnited DUKES Klosterneuburg - SWANS Gmunden
Sa., 20.3.2021, 19:15 Uhr, FZZ - Happyland Klosterneuburg,
live auf SKY Sport Austria

Sollte diese Partie gewonnen werden, ist unseren Schwänen der erste Tabellenplatz und der damit verbundene Heimvorteil bis zum Finale nicht mehr zu nehmen. Das steigert zwar sicher die Motivation, macht aber die Aufgabe nicht leichter. Die DUKES trafen am Mittwoch in Kapfenberg auf die BULLS und konnten diese Partie trotz stark reduziertem Kader sehr lange offen halten. Klosterneuburg musste nämlich auf die beiden Langzeitverletzten Pedrag Miletic und Jurica Blazevic verzichten, ebenso auf der Verletztenliste fand sich Edin Bavcic.  

Aber auch ohne diese Spieler bewiesen die Dukes, dass sie gefährlich sind. Zwar ging die Begegnung 70:83 verloren, aber man forderte die Bulls bis ins letzte Viertel und holte zu Beginn dieses Spielabschnitts sogar die Führung noch einmal zurück. In den letzten Minuten machte sich dann die fehlende Tiefe des Kaders bemerkbar. Topscorer bei den Herzögen war der Insidespieler Amineye Lakoju mit 14 Punkten.
Gegen die Schwäne zum ersten Mal im Dress der Dukes dabei ist der US-Amerikaner Jahmar Clinton Lemont Young, der aber – zumindest bisher – spielerisch noch nicht den in die Frühpension abgewanderten Max Hopfgartner ersetzen konnte. Bei den Klosterneuburgern dürften auch am Samstag Miletic, Blazevic und Bavcic nicht mit dabei sein.

Zur Erinnerung: Die DUKES sind nach wie vor das einzige Team, das in dieser Saison einen Sieg in der Volksbank-Arena zu Wege brachte, und zwar in Runde 1. Dafür konnten sich die Schwäne aber bereits zweimal revanchieren. Das bisher einzige Spiel im Happyland im Rahmen dieser Meisterschaft konnte das Team vom Traunsee mit 97:84 für sich entscheiden, zuletzt verzeichnete man Ende Februar in der Volksbank-Arena einen äußerst knappen 81:79 Sieg. In diesem Spiel krönte sich Toni Blazan mit 32 Punkten und 10 Rebounds ganz klar zum Man-of-the-Match. Auch in dieser Partie mussten die Schwäne teilweise auf Enis Murati, der damals umknickte und frühzeitig vom Feld musste, verzichten und ohne ihren Kapitän müssen die Gmundner auch dieses Mal auskommen, die Hoffnung auf ein frühes Wiedersehen mit ihm in den Playoffs lebt aber.

Wie das Team von Coach Anton Mirolybov auch ohne ihren Topscorer kämpft haben sie schon bewiesen. Nach dem Derby besonders hervorzuheben ist neben dem erneuten Highscorer Daniel Friedrich und dem Rest der ebenfalls treffsicheren Starting-Five, Stephon Jelks, der gegen die FLYERS ein weiteres Double-Double mit 21 Punkten und 14 Rebounds verzeichnen konnte.

Alle im Team sind fit und natürlich bis in die Zehenspitzen motiviert, deshalb sollte es doch möglich sein, zwei Punkte aus dem Nachbarbundesland zu entführen. Daumen drücken kann man leider nicht vor Ort, aber zumindest mittels SKY Sport Austria vor dem Bildschirm.

GO SWANS GO