12.04.2022

Vorschau Platzierungsrunde 9

„Eine geschlossen gute Teamleistung“, wie im Nachbericht zum großartigen Sieg geschrieben stand, war einer der Hauptgründe für den ersten Sieg in dieser Saison gegen den BC Vienna. Im fünften Aufeinandertreffen mit dem Dominator der heimischen Basketballliga konnten sich die Swans für die bisher erlittenen vier Niederlagen (3x in der BSL, 1x im Cup) revanchieren und sich einen ordentlichen Motivationsschub für die bevorstehenden Aufgaben holen.

Mit den zahlreichen „Ups“ konnten die wenigen „Downs“ der Swans kompensiert werden und dieses Mal über die ganzen 40 Minuten die Gegner in Schach gehalten werden. Einer für alle, alle für einen – unter diesem Motto stand dieses Highscore Game. Zwar hat der Gegner auch seine 91 Punkte gemacht, wenn man selber aber 99 Zähler am Scoreboard anschreiben kann, ist es schon aller Ehren wert.

Jetzt heißt es, sich in den noch ausständigen zwei Partien den Feinschliff für das bevorstehende Play-Off zu holen. Die erste Chance bietet sich bereits am Mittwoch gegen keinen Geringeren als den Vorgängermeister der Swans, die Bulls

ece Bulls Kapfenberg vs. Basket Swans Gmunden
Mi. 13.04. um 19 Uhr in der SPH Walfersam
Live auf Sky Sport Austria

Die Bulls wollen wieder auf die Siegerstraße zurück, mussten sie doch in den letzten drei Runden empfindliche, teils knappe Niederlagen gegen den BC Vienna, die Oberwart Gunners und zuletzt gegen den SKN St. Pölten einstecken. Dadurch fielen die Bulls zwischenzeitlich auf den 6. Platz zurück. Die Kapfenberger setzen alles daran, die Platzierungsrunde mit zwei Siegen abzuschließen und sich eventuell noch eine bessere Ausgangsposition und ein mögliches Heimrecht für die kommende Spielphase zu sichern.

Der Kader der Steirer ist sehr ausgeglichen und nach einigen Wochen Praxis unter Neo-Coach Michael Schrittwieser sind auch wieder die alten Tugenden der Bulls erkennbar. Es ist damit zu rechnen, dass das Team in der wichtigsten Zeit des „Basketball-Jahres“ top sein wird. Neuzugang Derrick Thornton hat beim knappen +1 Sieg nach Verlängerung vor 2 ½ Wochen in Gmunden schon seine Visitenkarte vorgelegt. Mit 31 erzielten Punkten war er damit auch einer der Matchwinner. Thornton ist gleichzeitig bester Punktesammler mit im Schnitt 18,3 ppg (BSL Ranking 5. Platz) und auch bester Ballverteiler mit 5 Assists (BSL Ranking 6. Platz), was ihm eine Effizienz von 18,1 im Schnitt (BSL Ranking 7. Platz) beschert. Auf ihn gilt es besonders aufzupassen.

Neben dem US-Guard Joshua Scott als Back-up, sind es vor allem Nemanja Krstic, Dejan Cigoja, Andrija Matic, Tobias Schrittwieser und der Turm unterm Korb Milos Grubor, der auch exzellent aus der Distanz treffen kann, die jeder Mannschaft gefährlich werden können. Der US-Center Justin Briggs war bisher die meiste Zeit verletzt und konnte in Summe erst acht Spiele bestreiten. Sein letzter Einsatz war am 12.02. gegen die Timberwolves und er wird voraussichtlich auch morgen nicht spielen können.
Kapfenberg hat trotzdem jede Menge Qualität, die auf den Court gebracht wird, um an guten Tagen jedem Team in der Liga mehr als gefährlich zu werden. Sie sind nie abzuschreiben und werden noch ihre Statements in den kommenden Play-Offs abgeben.

Die Swans haben den 2. Platz in der Tabelle fix und können in den verbleibenden zwei Runden an ihrer Performance für die finale Phase der Meisterschaft feilen. Der Coaching Staff, allen voran Anton Mirolybov und Aleksi Koskinen, konnte die ursprünglich kurze 7er-Rotation zwischenzeitlich auf eine 9er-Rotation ausbauen, die dann auch allesamt punkteten. Mit einigen Einsatzminuten dürfen auch die Bankspieler immer wieder rechnen und dann für Entlastung sorgen. Das Gmundner Team brennt auf das Spiel und will Revanche für die knappe Overtime-Niederlage von Ende März nehmen.

Wir wünschen ihnen dazu ein verletzungsfreies Spiel in der Steiermark, mit einem engagierten Auftritt und einem erfolgreichen Ausgang im ewig jungen Aufeinandertreffen mit Altmeister Kapfenberg.

GO SWANS GO