08.04.2022

Vorschau Platzierungsrunde 8

Die Mittwochrunde gelang aus Swans-Sicht nicht nach Wunsch, denn mit der 73:79 Niederlage in Graz konnte Platz 2 noch immer nicht endgültig fixiert werden. Vienna hatte beim 91:80 über St. Pölten eine Halbzeit lang auch Rhythmusprobleme, legte diese aber, wie heuer schon so oft, mit Fortdauer des Spieles ab und holte den 14. Sieg in Folge. Das dritte Spiel endete mit einem etwas überraschenden 83:78 Auswärtssieg der Oberwart Gunners bei den Kapfenberg Bulls.

Während Vienna also nun endgültig als Nummer 1 ins Play-off einzieht, müssen die Swans aus den verbleibenden drei Partien noch einen Sieg holen, um Platz 2 sicherzustellen. Graz und theoretisch auch Oberwart könnten die Gmundner noch überholen.

Basket Swans Gmunden – BC GGMT Vienna
Sa., 09.04.2022, 20:00 Uhr, Volksbank Arena

Gegen Vienna mussten die Swans in dieser Saison bereits vier Mal ran – und es setzte gegen den hohen Titelfavoriten auch ebenso viele teilweise deutliche Niederlagen.
In der Meisterschaft zu Hause 74:94 und auswärts 49:68 bzw. 73:85, im Cupsemifinale war es am engsten, da unterlag man „nur“ 77:83.

Vienna hat einen sehr tiefen Kader, musste aber vor ein paar Wochen den verletzungsbedingten Verlust des litauischen Allrounders Tauras Jogela hinnehmen, der sich ein Kreuzband im Knie riss und damit für diese Saison zur Gänze ausfällt. Gute Genesung auch auf diesem Weg!
Seitdem spielt Coach Aramis Naglic fast immer mit einer 7-er Rotation, ein paar Spielminuten bekommt noch Altstar Jason Detrick, ab und zu auch die bundesligaerprobten Mustafa Hassan Zadeh und Paul Radakovics.

Aber diese „glorreichen Sieben“ sind eine Zusammenstellung von routinierten Profis wie z.B. Enis Murati, Bogic Vujosevic und Andre Jones, die allesamt schon in höheren Ligen gut performten. Dazu kommen der wurfgewaltige Ivan Siriscevic und der vielleicht beste Transition-Spieler der Liga, Adin Vrabac. Und auf der Centerposition wechseln sich der US-Rookie Michael Hughes und der österr. Nationalteamcenter Jozo Rados ab.
Coach Naglic ist es bislang gelungen, diese individuellen Stars zu einem sehr guten Kollektiv zusammenzuschweißen, das vor allem auch sehr gut verteidigen kann.

Auf unsere Swans kommt also am Samstag eine harte Bewährungsprobe zu, andrerseits möchte man so knapp vor Beginn der Play-offs auch sehen, wo man wirklich steht. Ob wir komplett antreten können, ist aktuell noch nicht ganz klar, denn Stephon Jelks (Rückenverletzung aus dem Oberwart-Spiel) und Cedric Anderson (Schulterprobleme) sind fraglich.

Wir sind also gespannt, ob wir das Wiener Starensemble am Samstag fordern oder vielleicht sogar deren Siegesserie beenden können. Das wird sicher auch viel Unterstützung von den Rängen benötigen, aber da wird unser Team ja Woche für Woche eh verwöhnt.

Die Basket Swans freuen sich auf Ihren Besuch, bittet Sie den Auflagen entsprechend, auch während des Spieles die Maske zu tragen und hoffen auf einen angenehmen, spannenden Besketball-Abend.

GO SWANS GO