Und somit können die SWANS als aktueller Tabellenführer zur nächsten Partie aufbrechen, denn es geht auswärts weiter beim Spiel
IMMOunited Dukes Klosterneuburg - OCS SWANS Gmunden
So, 26.03. um 17:30 Uhr, FZZ-Happyland Klosterneuburg
Die Niederösterreicher befinden sich aktuell auf Platz 6 und damit außerhalb der Ränge, die mit einem Heimvorteil in den Playoffs verbunden sind. Das bedeutet für sie, dass für sie jeder Sieg enorm wichtig ist, wollen sie es noch unter die Top 4 schaffen. Von diesem Ziel trennen sie derzeit 3 Punkte. In der Platzierungsrunde konnten die Dukes nur Spiel 1 gegen den SKN St. Pölten knapp für sich entscheiden, die letzten drei Partien gingen verloren. In der vergangenen Runde am Donnerstag erlitten sie in ihrer Heimstätte eine 67:81 Niederlage gegen die GUNNERS aus Oberwart.
Hauptgrund dafür war ein schwaches zweites Viertel der Niederösterreicher, in dem die Burgenländer die Führung übernahmen und diese bis zum Ende kontinuierlich ausbauen konnten.
Topscorer der Herzöge war einmal mehr Kevin Bracy-Davies, der im Schnitt 20 Punkte im Spielbericht stehen hat. Mehr Zeit am Spielfeld als er bekommt in der Regel nur Valentin Bauer, der diese Zeit nutzt um die meisten Assists zu geben. Coach Damir Zeleznik hat einen der tiefsten Kader der Superliga zur Verfügung und rotiert mit zumindest 9 Spielern, darunter auch der unverwüstliche Predrag Miletic, der mit seinen bereits 38 Jahren immer noch ein Leistungsträger ist.
Die Stärke der DUKES liegt wie bei den SWANS im Teamplay, wenn das gut läuft, darf diese Mannschaft nie unterschätzt werden, auch wenn die Statistik eindeutig für Gmunden spricht.
Die beiden bisherigen Aufeinandertreffen der laufenden Saison konnten die Gmundner für sich entscheiden, wobei nach dem deutlichen +22 Erfolg im Raiffeisen Sportpark im Oktober zuletzt Anfang Februar ein Arbeitssieg den 79:73 Erfolg brachte. Damals musste das Trainerteam Anton Mirolybov und Aleksi Koskinen auf Toni Blazan und Daniel Köppel verzichten, dieses Mal dürften die beiden aus dem Vollen schöpfen können. Das bereits erwähnte Teamplay der Schwäne war wieder der Schlüssel zum Erfolg im letzten Spiel. Und auch wenn wirklich jeder einzelne einen wichtigen Beitrag geleistet hat, darf doch unser Kapitän Daniel Friedrich speziell erwähnt werden: Er war mit 23 Punkten nicht nur der Highscorer des Teams, sondern übernahm auch beim entscheidenden 3-er wenige Sekunden vor dem Ende Verantwortung!
Wir glauben natürlich fest daran, dass unsere Schwäne es schaffen die Konzentration auch in dieser Partie hoch zu halten, weiter auf dem jetzigen Niveau zu spielen und die Siegesserie fortsetzen!
Wer nicht live vor Ort sein kann hat die Möglichkeit unsere Mannschaft auf www.basketballaustria.tv zu beobachten und sie mittels Daumendruck zu unterstützen.
GO SWANS GO
Anton Mirolybov: „Für das Spiel im Happyland müssen wir bereit sein. Das Heimteam spielt stark und deshalb müssen wir weiterhin unser Spiel entwickeln und darauf achten, an beiden Seites des Feldes zusammenzuarbeiten.“
Luki Schartmüller: „Nach der kämpferischen Leistung am Donnerstag wollen wir am Sonntag gegen die Herzöge darauf aufbauen. Eine gute Defense wird einmal mehr der Schlüssel zum Erfolg sein.“