SKN St. Pölten vs. Basket Swans Gmunden
Mi. 30.03., 19:00 Uhr in der bet-at-home Arena
Die Niederösterreicher ihrerseits hatten auch kein Erfolgserlebnis vom Wochenende zu vermelden. In einer ebenfalls engen Partie gegen die Oberwart Gunners mussten sie mit minus 3 die Segel streichen und das, obwohl sie schon teilweise mit komfortablen 13 Punkten in Führung gelegen waren. Die anfangs guten Wurfprozentsätze gingen speziell im 2. Viertel rapide nach unten und haben sich auch später nicht mehr wirklich erholt. 41% vom 2er und 44% vom 3er waren zu wenig, um den Gunners den Sieg in deren Halle wegzuschnappen. Dabei waren die Niederösterreicher in der Runde zuvor noch glücklicher Sieger im Duell bei den Bulls.
Gesamt gesehen konnten sie allerdings in den letzten 10 Spielen nur 3 Siege einfahren. Dabei waren teilweise hohe Niederlagen gegen die Tabellennachzügler aus Klosterneuburg, Traiskirchen und Wels und eine Heimschlappe mit minus 36(!!!) gegen Oberwart. St. Pölten jetzt deswegen als leichten Gegner abzustempeln, könnte allerdings fatal enden. Sie haben sehr zuverlässige Scorer, allen voran der Finne Aapeli Alanen der als guter Distanzschütze gilt. Sehr gute Werte kommen auch immer vom österreichischen Jungnationalspieler Rashaan Mbemba, nicht zu vergessen Chris Ferguson als deren bester Rebounder mit im Schnitt 9,8 geklaubten Boards. Abgesehen von den Rebounds, den Steals und den Blocks liegen die Niederösterreicher in allen statistischen Werten hinter den Swans. Man sollte aber nicht vergessen, dass die erste Saisonniederlage der Swans ebenda in St. Pölten passiert ist, auch die wäre damals vermeidbar gewesen.
Obwohl 8 Spieler der Swans am Sonntag scoren konnten, 7 davon sogar zweistellig, Stephon Jelks sein fast schon obligates Double-Double fabrizierte und Daniel Friedrich knapp daran vorbeischrammte, wurde es nichts mit einem Sieg. Coach bei diesem Spiel war erstmals wieder Anton Mirolybov, der von Nachwuchscoach Cosmin Blagoi unterstützt wurde. Trotz der laufenden Veränderungen im Coaching Staff und auf der Spielerbank gibt es Gott sei Dank keine zu starken Leistungsschwankungen. Hier spiegelt sich einmal mehr der große Zusammenhalt des Teams und des gesamten Umfeldes wider. Die Swans hoffen, dass Toni Blazan, der am Sonntag zwar schon in der Halle war, aber noch nicht spielen durfte, wieder zum Einsatz kommt. Seine Punkte, die er in Normalform aufs Scoringboard bringt, fehlten, um erfolgreich zu sein. Eventuell wird es gegen die St. Pöltner schon zu einigen Einsatzminuten reichen.
Ein Erfolgserlebnis wäre für die Psyche der Mannschaft dienlich, stehen doch in kurzen Abständen jetzt laufend wichtige Entscheidungen an. Die Swans Gmunden wollen den Respektabstand zum Dritten aufrecht halten und daher ist ein Sieg von Nöten. Unter halbwegs normalen Umständen trauen wir das dem Team auf jeden Fall zu und wünschen ihnen alles Gute auf dem Weg nach Niederösterreich und ein verletzungsfreies, erfolgreiches Antreten in der Landeshauptstadt.
Wer nicht selber vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit auf www.skysportaustria.at/streaming sich das Spiel anzusehen.
GO SWANS GO