22.03.2022

Vorschau Platzierungsrunde 3

Am Sonntag stellten die Schwäne vor eigenem Publikum in der Volksbank Arena wieder einmal unter Beweis, dass sie Ausfälle sehr gut kompensieren können. Trotz Abwesenheit von Toni Blazan, Lukas Schartmüller und CJ Anderson sowie der beiden Trainer Anton Mirolybov und Aleksi Koskinen gelang es mit einem 78:68 Erfolg über den UBSC Graz Platz 2 in der Tabelle zu festigen.

Auf der Trainerbank übernahm der im Nachwuchsbereich tätige Cosmin Blagoi das Zepter, am Feld vervollständigte Carlos Novas Mateo die Starting Five und beide machten ihre Sache wirklich gut.

Zur Wochenmitte macht sich das Team wieder einmal auf den Weg in die Bundeshauptstadt zum Tabellenführer, zur Partie

BC GGMT Vienna – SWANS Gmunden
Mittwoch, 13.3.2022, 19:00 Uhr Hallmann Dome, live auf SKY SPORT Austria

„Und ewig grüßt das Murmeltier“ ist nicht nur eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1993, sondern auch ein Ausdruck für das sich immer Wiederholende. Denn nach wie vor ist dieses Aufeinandertreffen das Spitzenspiel der BET-AT-HOME Basketball Superliga, nämlich Tabellenerster gegen Tabellenzweiter. Und diese Reihenfolge zu ändern wird auch dieses Mal nicht leichter sein, als in den bisherigen Aufeinandertreffen.

Nach wie vor dominieren die Wiener rund um die Stazic-Brüder Stjepan und Petar die Liga. Seit nicht weniger als neun Runden ist das Team siegreich und im Hallmann Dome überhaupt in dieser Saison noch ungeschlagen. Das zeigt wohl schon, wie gut der Tag sein muss, um die Wiener in deren Heimhalle zu bezwingen. Das letzte Spiel bestritten sie bei den SKN St. Pölten Basketball, am Ende stand ein 73:89 an der Anzeigetafel. Das Spiel war praktisch nach dem ersten Viertel (8:21) bzw. sicher zur Halbzeit (24:49) schon entschieden. Daher wurden die Starter enorm geschont, denn diese 5 standen insgesamt nur 85 Minuten am Feld, die Bankspieler hingegen 115.

Auch die Schwäne können in dieser Saison bereits hervorragende Statistiken vorweisen: Von den letzten 11 Liga-Spielen ging nur eines verloren und das eben gegen das Team des BC GGMT Vienna, dem wir auch die letzte Heimspielniederlage vom Dezember 2021 „verdanken“. Auch ist es das einzige Team, das in dieser Saison von den Swans noch nicht besiegt werden konnte.

Bei den Statistiken betreffend „Erzielte Punkte pro Spiel, Assists, Effizienz und erfolgreiche 3er-Versuche“ liegen die Bundeshauptstädter nach wie vor an erster und die Traunseestädter an zweiter Stelle. In der Einzelwertung haben die Schwäne mit Daniel Friedrich (erzielte Punkte) und Stephon Jelks (Rebounds) die erfolgreicheren Akteure, bei den Assists hat Bogic Vujosevic die besseren Werte.

Die Reise nach Wien wird neben dem Trainerteam auch Toni Blazan mangels Freitestung versäumen, CJ Anderson und Lukas Schartmüller werden aber das Team um den Ersatzcoach Cosmin Blagoi unterstützen können. Die Gruppe der „Gmundner in Wien“ wird unsere Mannschaft wie gewohnt vor Ort lautstark unterstützen, auf SKY SPORT Austria gibt es eine Live-Übertragung der Partie.

GO SWANS GO