Raiffeisen FLYERS Wels - Basket SWANS Gmunden
Sa., 13.2.2021, 20:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live in SKY Sport Austria
Das ewig junge Duell der beiden oberösterreichischen Vereine ist immer etwas Besonderes. Jeder versucht mit allen möglichen Argumenten, dem anderen die Favoritenrolle zuzuschieben, und wirklich sehr oft hat es schon Überraschungen gegeben. Auch die Ausgangssituation für Samstag verspricht wieder Hochspannung pur. Die SWANS kommen als Tabellenführer in die Raiffeisen Arena und treffen dort auf das Team von Headcoach Sebastian Waser, das am Mittwoch den amtierenden Meister und aktuellen Tabellenzweiten Kapfenberg in dessen Heimhalle besiegt hat. Nach einem 15 Punkte-Rückstand nach dem ersten Viertel kämpften sich die FLYERS wieder zurück und entschieden die Partie nach Overtime mit 82:76 für sich. Topscorer für die Welser war einmal mehr Ex-Swan Jarvis Ray mit 22 Punkten, dicht gefolgt von Kapitän Davor Lamesic mit 19 Zählern, der auch noch 9 Rebounds zu verzeichnen hatte. Diese Beiden sind auch jeweils die Leader ihres Teams in diesen beiden Kategorien.
Die beiden bisherigen Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison konnte jeweils das Heimteam für sich entscheiden. Einem 86:79 Erfolg der Messestädter Anfang November folgte im Spiel zu Jahresbeginn in der Volksbank Arena ein 92:75 Sieg der Schwäne. Wenn man sich die Statistiken dieser beiden Begegnungen betrachtet, sticht ein Wert auf Gmundner Seite besonders hervor, nämlich jener des Kapitäns: Durchschnittlich 30 Punkte konnte Enis Murati in den beiden Derbys verbuchen, wobei er im Jänner mit 36 Zählern seine persönliche Bestmarke egalisieren konnte. Da gingen die bemerkenswerten Werte seiner Mitspieler an diesem Tag beinahe unter: Stephon Jelks 14 (11 Reb.), Daniel Friedrich 11 (9 Ass.), Toni Blazan, Daniel Dolenc und Benni Güttl je 10.
Doch nun zurück in die Gegenwart: Am Mittwoch musste Coach Anton Mirolybov auf Daniel Friedrich verzichten. Eine Untersuchung am Donnerstag (seinem Geburtstag: alles Gute nachträglich) ergab leider, dass er auch am Samstag nicht spielen kann. Grund dafür sind bereits seit längerer Zeit bestehende Adduktorenprobleme, die bei der Overtime-Partie in Oberwart wieder akut wurden. So muss auch in Wels der für ihn bereits gegen St. Pölten eingesetzte Jaylon Tate einspringen, am Mittwoch verzeichnete dieser dabei mit jeweils 10 Punkten und Assists sein erstes Double-Double im Dress der SWANS.
Mit der Vorgabe von Daniel Friedrich kommt die Favoritenrolle gewaltig ins Wanken, denn mit ihm fehlt nicht nur der beste Assistgeber des Teams, auch im wichtigen Teamplay der Starting Five entsteht eine große Lücke. Aber wie alle wissen: ein Derby hat seine eigenen Gesetze und beide Teams haben Selbstvertrauen getankt und befinden sich in ausgezeichneter Form.
Da wir die Schwäne leider nicht nach Wels begleiten dürfen und frostige Temperaturen vorhergesagt sind: Warm einheizen, Fernseher an, Sky Sport wählen und fest die Daumen drücken.
GO SWANS GO