02.03.2023

Vorschau Platzierungsrunde 1

Der Grunddurchgang ist Geschichte und die SWANS konnten diesen wie bekannt auf Platz 2 beenden. Nach der üblichen Punkteteilung trennen uns vom erstplatzierten Team des BC Vienna lediglich 2 Punkte. In der Tabelle hinter uns folgen die GUNNERS und die FLYERS mit nunmehr 3 bzw. 4 Punkten Rückstand. Der Vorsprung zu den restlichen beiden Teams der Top 6, St. Pölten und Klosterneuburg wirkt mit 7 Punkten schon eher beruhigend.

In der nunmehrigen Platzierungsrunde geht es zwischen diesen sechs Mannschaften um den Heimvorteil in den Playoffs.

Und diese Runde beginnt gleich mit einem Schlüsselspiel, denn die Schwäne müssen auswärts gegen den ersten Verfolger in der Tabelle antreten, beim Spiel

Unger Steel GUNNERS Oberwart - OCS SWANS Gmunden
Samstag, 4.3.23, 19:00 Uhr, Sporthalle Oberwart

Gegen die Oberwarter gab es in dieser Saison inklusive CUP bereits drei Begegnungen, wobei die Gmundner die letzten beiden für sich entscheiden konnten. Das erste Auswärtsspiel verloren die SWANS in deren Schwächephase im November erst nach Verlängerung. Das letzte Aufeinandertreffen in der Heimhalle der Burgenländer im CUP-Halbfinale konnten die Gmundner überzeugend mit 62:81 für sich entscheiden.

Die Burgenländer spielen in der Regel mindestens mit einer 8er-Rotation. Viel Spielzeit bekommen dabei die US-Amerikaner Rob HowardJohn RauchBrock Gardner und Derek Hanes, alle 4 sind vor allem auch aus der Distanz sehr gefährlich. Kapitän Sebastian Käferle und Renato Poljak, beide österreichische Nationalspieler und auch zuletzt neben Bene Güttl gegen Polen und Kroatien im Einsatz, sind das rot-weiß-rote Herz der Truppe um Head-Coach Horst Leitner. Immer mehr Spielzeit bekommen Magdy Abou-Ahmed und auch Florian Köppel, der jüngere Bruder von „unserem“ Daniel. Speziell dieser glänzte in der letzten Partie der Gunners im Grunddurchgang gegen den UBSC in Graz als Highscorer und effizientester Spieler seiner Mannschaft. Der erst 19-jährige verbuchte dabei in weniger als 19 Minuten 19 Punkte, wobei er 5/5 Dreier versenkte und auch noch 5 Rebounds holte.

Auf Gmundner Seite musste Daniel Köppel zuletzt krankheitsbedingt pausieren, ist aber für Samstag wieder fit und einsatzbereit. Die SWANS beendeten den Grunddurchgang wie bekannt mit einem deutlichen Heimsieg gegen die Nord Dragonz aus Eisenstadt, die an diesem Faschingsamstag nichts zu lachen hatten. Dabei konnte man nach längerer Zeit wieder auf die gewohnte Starting-Five mit Dominik Green, Daniel Friedrich, Benedikt Güttl, Toni Blazan und Urald King zurückgreifen. Auch Zach Charles war wieder mit dabei und eben diese sechs Akteure konnten sich beim Scoring 2-stellig in die Statistik eintragen. Die Bankspieler sorgten in über 60 Minuten Einsatzzeit für großzügige Verschnaufpausen der Starter und nutzten diese für 23 Punkte, 16 Rebounds und 5 Assists.

Die letzten sechs Siege in Serie auf Seiten der Gmundner, bei denen die Punktedifferenz durchschnittlich über 25 Punkte betrug, geben sicher Selbstvertrauen für die anstehende Platzierungsrunde. Das wird man gegen die GUNNERS am Samstag auch brauchen, denn deren aggressiver Spielstil stellt immer wieder eine Herausforderung für die Gegner dar.
Coach Anton Mirolybov muss aufgrund eines fast gleichzeitig angesetzten Spiels der Upper Austrian Ballers auf seinen Assistenten Aleksi Koskinen und 2 – 3 junge Spieler verzichten.

Möge für unser Team der neue Saisonabschnitt so beginnen, wie der alte geendet hat: Mit einem Sieg. Halten wir ihnen dafür die Daumen, dabei sein kann man auch unter www.basketballaustria.tv

GO SWANS GO