Bereits am Samstag kommt es zum ersten Match in der Platzierungsrunde. Es geht dabei wieder einmal ins Burgenland, zum ewigen Duell ehemaliger Meister bei
Unger Steel Gunners Oberwart vs. Basket Swans Gmunden
Sa., 06.02., 17.30 Uhr, Sporthalle Oberwart
Die Oberwarter haben sich im Grunddurchgang nach anfänglichen Schwächephasen stabilisiert und die letzten 5 Partien allesamt gewonnen. Sah es zunächst noch nicht danach aus, als könnten sie die Top-6 erreichen, sprangen sie im letzten Spiel noch auf den Zug der Platzierungsrunde auf und kommen jetzt damit in den Genuss gleich einmal gegen die Swans antreten zu dürfen. Jedes Spiel wird jetzt wichtig sein, denn zwischen dem Ersten und dem Sechsten der Top-Gruppe liegen aufgrund der Punkteteilung gerade mal ein 1 Sieg Unterschied. Das bedeutet bei einem möglichen Sieg der Gunners, würden sie die Gmundner im direkten Vergleich gleich überholen. Die Oberwarter haben jetzt offensichtlich die richtige Team-Mischung gefunden und die Verletztenliste hat sich auch gelichtet. Die neu zusammengestellte Mannschaft hat sich offensichtlich gefunden.
Wie stark sie sein können, mussten die Swans schmerzlich erst vor einigen Wochen beim 67:85 am eigenen Leibe spüren. Allen voran Lawrence Alexander, der nach seiner Rückkehr ins Burgenland gleich wieder an alte Erfolge anknüpfte. Neben Quincy Diggs, Nigel Pruitt, Ignas Fiodorovas ist der Holländer Terrence Bieshaar ein wichtiger Faktor im Spiel der Gunners. Diese 5 Legionäre, eigentlich 6, rechnet man den aktuell verletzten Edi Patekar auch hinzu und die altbekannten Österreicher Renato Poljak und Sebastian Käferle bilden den Stamm. Dieser wird in der Regel mit einigen talentierten Nachwuchsspielern aufgefüllt. So kann Coach Horst Leitner eine intensiv physisch spielende Mannschaft aufbieten, die sich vor keinem Gegner in der BSL fürchten muss.
Die Swans spielten gegen Wien erstmals in der neuen Besetzung und konnten dabei schon überzeugen. Zum einen brachte Daniel Köppel die notwendige Präsenz unterm Korb um Daniel Dolenc zu entlasten und trat am Ende des Spiels als Scorer mit 14 Punkten wesentlich in Erscheinung. Jaylon Tate hat mit seiner Dynamik und gutem Passspiel den Swans mehr Alternativen eingebracht und scheint im Moment auf jeden Fall die willkommene Verstärkung des Teams zu sein. Für die bevorstehenden „englischen Wochen“ und vor allem das kommende Cup- Finale, das ebenfalls gegen die Gunners Anfang März zu spielen sein wird (Austragungsdetails stehen noch nicht fest), kommt diese Verstärkung gerade rechtzeitig.
Alle Interessierten können sich das erwartet spannende Spiel wie gewohnt live auf skysportaustria.at/live ansehen.
GO SWANS GO