03.03.2022

Vorschau Nachtragsspiel Runde 17

Nach beinahe sechs Wochen findet also diesen Freitag endlich wieder ein Heimspiel statt. Dieses Spiel wäre ja ursprünglich am 12. Februar am Programm gestanden, musste aber wegen mehrerer Corona-Fällen bei Oberwart verschoben werden. Jetzt sollten bei den Gunners wieder alle Mann an Bord sein, dafür müssen die Swans zumindest Daniel Friedrich, Benni Güttl und Mateo Hofinger verletzungs- bzw. krankheitsbedingt vorgeben.

Da bereits nächstes Wochenende die Zwischenrunde beginnt, hat man allerdings überhaupt keinen weiteren Spielraum, die Nachtragsspiele nochmals zu verschieben, das gilt für Freitag, wie auch für Sonntag im zweiten Nachtragsheimspiel gegen Klosterneuburg.

Am Freitag geht’s jedenfalls vorderhand um Tabellenplatz 2, den derzeit die Swans inne haben, den aber Oberwart mit einem Sieg übernehmen könnte. Sollten die Swans gewinnen, ist auch der direkte Vergleich interessant, da man das Dezember-Spiel in Oberwart 64:71 verlor und bei Punktegleichheit in der Tabelle die direkten Begegnungen zählen.

Zum Modus:

Es werden nach Ende des Grunddurchganges die halben Punkte in die Zwischenrunde mitgenommen, wo sich beide Teams schon vor längerer Zeit für die Top-6 qualifiziert haben. Neben diesen beiden Teams sind Vienna, Graz und St. Pölten ebenfalls schon fix „oben“, um den 6. Platz rittern in den Nachtragsspielen derzeit noch Kapfenberg und Wels.

In den 10 Spieltagen der Zwischenrunde gibt’s wieder volle Punkte, da kann es natürlich noch massive Verschiebungen geben. Aus Swans-Sicht ist derzeit die vordergründige Zielsetzung darauf ausgerichtet, nach Ende dieser Zwischenrunde zumindest auf Platz 3 zu stehen, damit würde man in den Play-offs – so man erfolgreich bleibt - erst sehr spät auf den großen Titelfavoriten Vienna treffen.

Basket Swans Gmunden – Unger Steel Gunners Oberwart
Fr., 19:00 Uhr, Volksbank Arena

Der freitägige Gegner hat sich im Laufe der Monate bereits stark verändert: Zum Saisonauftakt gewannen ja die Swans den Supercup mit 82:61, da waren aber drei der sechs Oberwart – Legionäre nicht dabei. Denn Travis Atson (G, 196 cm) und Tyler Creammer (C, 207 cm) stießen erst im Jänner zu den Gunners und Emondre Rickman (C, 208 cm) war damals verletzt.

Sehr auffällig agierten im bisherigen Verlauf der Meisterschaft der griechische Guard Ioannis Chatzinikolas und der US-Forward Rob Howard. Gemeinsam mit dem Austro-Kroaten Edi Patekar und den österreichischen Teamspielern Sebastian Käferle, Renato Poljak und Jonathan Knessl (alle drei waren wegen Covid-Erkrankungen beim letzten Teamlehrgang allerdings nicht dabei) sind die Gunners auf allen Positionen sehr stark besetzt und auch die jungen Österreicher Florian Köppel (Bruder unseres Daniels) und Magdy Abou-Ahmed haben heuer schon viel Spielzeit gesammelt.

Bei den Swans fallen am Freitag also die verletzten Daniel Friedrich (Nasen-OP am 21.02.), Benni Güttl (Erkrankung) und der nach seiner Covid-Erkrankung noch rekonvaleszente Mateo Hofinger fix aus. Ein Fragezeichen gab‘s auch noch bei Carlos Novas Mateo, der ebenfalls diese Woche krank war und hoffentlich heute doch sein Heimdebut feiern kann. Auswärts hat er bei den Spielen in Graz und Wien ja schon sehr stark performt.

Es sind derzeit für alle fordernde Zeiten, wobei die sportlichen Probleme/Wettkämpfe angesichts des Kriegsgeschehens im Osten Europas und der nach wie vor grassierenden Pandemie wohl zu Mini-Problemen mutieren.

Beim Freitag-Spiel gilt letztmals noch die Maskenpflicht (am Sonntag nicht mehr), wir hoffen, dass in den nächsten Wochen wieder so etwas wie Normalität einkehrt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Ihre kräftige Anfeuerung, damit unser ersatzgeschwächtes Team die schwere Aufgabe mit Ihrer Unterstützung positiv bewältigen kann.

GO SWANS GO