15.02.2022

Vorschau Nachtragsspiel Runde 16

Es war ein heroischer Kampf, den die Swans gegen den späteren Cupsieger 2022, den BC Vienna, abgeliefert haben. Trotz der schlechten Voraussetzungen war es, von der Spannung her, eher eines Finalspiels würdig. Die berühmten Kleinigkeiten haben für das Star-Team der BSL schlussendlich den Ausschlag gegeben. Wenn von vornherein die Bank nicht die längste ist und dann auch noch Neuerwerbung Carlos Novas Mateo und weitere wichtige Bausteine im Kader fehlen, ist es umso bemerkenswerter, dass das Team den BC Vienna an den Rand einer Niederlage bringen konnte. Gratulation zum Cup-Titel an dieser Stelle!

Bedingt durch die zahlreichen Spielverschiebungen hat die Liga alle Hände voll zu tun, um noch alle Partien im Grunddurchgang gut über die Bühne zu bringen, bevor die Play-Off´s beginnen können. Aus diesem Grund geht es heute in die Fremde in die Steiermark zum Nachtrags-Spiel

UBSC Raiffeisen Graz vs. Basket Swans Gmunden
Dienstag, 15.02. um 19 Uhr im Raiffeisen Sportpark Graz

Der UBSC spielte erst letzten Samstag gegen den neuen Cupsieger aus Wien und musste eine empfindliche Klatsche von minus 33 (!!!) gegen den Titelanwärter Nr.1 einstecken. Die Grazer konnten dabei schon ihren neuen Center Andrea Donda aufbieten. Der 23-jährige Italiener spielte trotz seines jungen Alters schon drei Jahre in der starken italienischen Serie A und war auch in diverse Nachwuchsnationalteams einberufen worden. Mit 2,10 m macht Donda das große Grazer Team noch um einiges größer, sind doch mit ihm jetzt nicht weniger als sechs Spieler größer als 2 m.

In der Regel sind es aber die starken US-Legionäre rund um Lesley Varner, die mit jedem Spitzenteam mithalten können. Fast unbemerkt hat sich Paul Isbetcherian zu einem wertvollen, für Coach Ervin Dragsic wichtigen, Baustein im Grazer Team entwickelt. Nicht nur, dass sich Isbetcherian als ein guter Punktelieferant herauskristallisiert hat, er ist mit 6,8 apg auch die Nr. 1 in der Liga, was die Assists betrifft. Keiner verteilt die Bälle besser als er. Im Vergleich kommt der beste Gmundner, Bene Güttl auf einen Wert von 4,92. Noch eine weitere Nr. 1 befindet sich aktuell in ihren Reihen, jene für den besten Punkteschnitt. Diese Position hat Lesley Varner mit satten 19,7 Körben pro Spiel inne, gefolgt von Randy Haynes (19,07). Bei den Swans hält Daniel Friedrich mit 18,6 Punkten dagegen.

Die Grazer hatten einen starken Saisonbeginn, haben aber zuletzt etwas an Boden verloren. Sie sind aber ebenso bereits fix für die Hauptrunde qualifiziert. Die Mannschaft hat ein Spiel mehr als die Swans am Konto, aber um einen Sieg weniger.

Diesen Vorteil will man sich natürlich nicht nehmen und die Steirer hinter sich lassen, was für den Heimvorteil in einer Serie wieder wichtig wäre. Trotz den vier Spielen, die noch vor Ende des Grunddurchgangs zu spielen sind, haben sich die Swans ebenso fix für die Hauptrunde in den Play-Off´s qualifiziert. Auf diesem Polster werden sich die Spieler von Coach Anton Mirolybov und Assistent Aleksi Koskinen nicht ausruhen. Man schaut erwartungsgemäß nach vorne und schielt nach dem 2. Platz in der Tabelle. Schwierig wird dieses Unterfangen allemal.

Wie es derzeit aussieht, haben die Gmundner leider auch wieder einen positiven Coronafall im Team. Diesmal hat es Branden Aughburns erwischt. Er wird gegen Graz definitiv fehlen, da er sich noch in Quarantäne befindet.

Wir werden hoffentlich bei dieser spannenden Begegnung das erstmalige Antreten vom neuen Alten Carlos Novas Mateo erleben. Trotzdem, dass die Swans in der laufenden Saison bisher alle Begegnungen gegen die Grazer gewinnen konnten, wird wieder ein starker Auftritt notwendig werden, um ein weiteres Mal siegreich zu sein.

Wie immer wünschen wir dem Team das Allerbeste und einen siegreichen Abschluss im Nachtragspiel in der steirischen Landeshauptstadt.

Live zu sehen auf www.skysportaustria.at/streaming

GO SWANS GO