04.05.2021

Vorschau Finale - Spiel 1

Alle Jahre wieder, so scheint die Finalserie seit 2018 zu lauten, denn seitdem treffen die Kapfenberg Bulls und die Gmunden Swans im Finale aufeinander. Nur im Vorjahr gab es durch den pandemiebedingten Meisterschaftsabbruch keine derartige Challenge.

Deshalb ist Kapfenberg auch noch immer regierender Meister, denn die Bulls haben sowohl 2018 als auch 2019 die Trophäe eindrucksvoll gewonnen.

Basket Swans Gmunden – ece Bulls Kapfenberg
Do., 19:00 Uhr, Volksbank Arena

Seit diesen letzten Finalserien hat sich bei beiden Teams doch einiges geändert: Das Stammpersonal in Kapfenberg bilden in erster Linie die sechs Legionäre – und die waren vor zwei Jahren allesamt noch nicht in der Obersteiermark engagiert. Das gilt allerdings auch für die drei Gmundner Legionäre. Der Unterschied ist, dass in der Swans-Starting-5 mit Blazan, Friedrich und Murati noch drei Spieler des letzten Titelkampfs stehen, bei Kapfenberg ist davon nur noch Tobias Schrittwieser übriggeblieben. Von der Bank kommt bei den Swans mit Schartmüller ein weiterer finalerfahrener Spieler, bei den Bulls ist das Pendant Ian Moschik.
Die Bulls holten 7 Mal den österreichischen Meistertitel, die Swans 4 Mal, die Bulls wurden 3 Mal Vizemeister, die Swans 7 Mal.
Der Unterschied zu den letzten beiden Finalserien liegt allerdings darin, dass heuer die Swans die Regular Season für sich entschieden und damit den Heimvorteil besitzen. Der war in den beiden Jahren zuvor bei den Bulls.
Aber in Corona-Zeiten ist selbst der Heimvorteil nicht derselbe wie vorher, denn ohne Heimpublikum im Rücken ist das sehr zu relativieren.

Im Grunddurchgang der Saison 2020/21 gewannen beide Teams jeweils die Heimspiele deutlich (90:72 in Gmunden und 68:82 in Kapfenberg), in der Zwischenrunde gewannen die Swans beide Begegnungen (81:72 und 82:70), das ergab letztlich auch Platz 1 vor Beginn der Play-offs.

Kapfenberg 2021 ist unter dem bewährten (Meister)coaching-Staff Mike Coffin und Michael Schrittwieser eine sehr ausgeglichene, teamorientierte Mannschaft, die vor allem defensiv oftmals zu überzeugen wusste. Und aus dieser beeindruckenden Defensive entwickelt das Team mit Fortdauer in fast jedem Spiel eine bemerkenswerte Transition-Offense, mit mehr als beachtlichen Wurfquoten von der Dreipunktelinie. Coffin spielt zumeist eine 9-er oder 10-er Rotation, beginnt zumeist mit Herrera, Cigoja, Turner und den beiden Österreichern Schreiner und Schrittwieser. Die vielleicht größte Stärke der Bulls sind die Bankspieler, denn da kommen mit Krstic, McClellan und Briggs drei starke Legionäre, zuletzt bekam dazu noch Koka viel Einsatzzeit, etwas weniger Moschik.

Seit dem Engagement von Teamspieler Thomas Schreiner spielen die Bulls eine sehr strukturierte Offensive, auch das war zuletzt eine große Stärke. Nicht unerheblich sind auch die körperlichen Vorteile der Bulls – vor allem auf den Außenpositionen: Da ragt Turner mit 2,01m heraus, aber auch Schreiner und McClellan sind für Guards sehr großgewachsen und auch reboundstark. Dass Krstic einer der effektivsten Spieler der Liga ist und Herrera zumindest im Grunddurchgang der dominierende Center war, sind weitere Pluspunkte der Bulls.
Aber: Bei den letzten drei Meistertitel der Bulls war Bogi Vujosevic der herausragende und zumeist entscheidende Spieler und der spielt bekanntlich nun in Belgien.

Bei den Swans ist der Titelhunger heuer besonders groß, auch deshalb, weil man das Cupfinale gegen Oberwart relativ unnötig verloren hat. Aber man wird sich gegen die Bulls an beiden Enden des Parketts gehörig steigern müssen, will man erfolgreich sein. Vor allem defensiv gab es in den Serien gegen Graz und Oberwart viel Luft nach oben, das wird gegen Kapfenberg sicher nicht reichen.

Wir sind aber überzeugt, dass unsere Mannschaft das „drauf“ hat und erwarten eine ausgeglichene Serie mit dem hoffentlich besseren Ende für die Swans.

Sind wir also gespannt auf den heurigen Kampf um die bet-at-home Trophy.

Die Spieltermine im Detail:
Donnerstag, 6.5., 19h00 in Gmunden
Sonntag, 9.5., 20h15 in Kapfenberg
Donnerstag, 13.5., 20h15 in Gmunden

Falls nötig:
Sonntag, 16.5., vorauss. 20h15 in Kapfenberg
Donnerstag, 19.5., vorauss. 20h15 in Gmunden

Alle Spiele werden live auf Sky Sport Austria und ORF Sport+ übertragen. Falls es zu einem Spiel 5 käme, wäre das seit November das erste Spiel vor Live-Publikum.

GO SWANS GO