25.05.2022

Vorschau Finale 2

Das Finalspiel 1 der best-of-5 Serie der win2day Superliga haben unsere Swans am Sonntag auswärts glatt 63:83 (34:38) verloren. Zu schwach war unsere Wurfausbeute und es unterliefen zu viele Turnover, die direkt zu gegnerischen Punkten führten. Vienna verteidigte exzellent und machte defensiv viel Druck, damit konnten unsere Scorer über weite Strecken nicht wirklich umgehen.

Dass es in dieser Serie schwierig wird, war von Anfang an klar, dazu noch einige Fakten, die die Favoritenstellung der Wiener untermauern.

GGMT Vienna ist heuer mit einem klaren (Sponsor)auftrag ins Rennen gegangen: Es müssen alle möglichen Titel geholt werden. Sponsor GGMT hat dafür erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, das kolportierte Budget der Wiener dürfte mindestens doppelt so hoch sein wie das der Swans. Den Cupsieg haben die Wiener zu Jahresbeginn schon geholt, nun geht’s also um die Meisterschaft.

In Grunddurchgang und Zwischenrunde war Vienna beinahe unantastbar: In 28 Spielen holten die Wiener insgesamt 24 Siege, die 4 Niederlagen „passierten“ gegen Oberwart (2x), die Timberwolves und mit 91:99 im letzten Aufeinandertreffen gegen unsere Swans.

Unsere Mannschaft folgte mit 20 Siegen und 8 Niederlagen mit Respektabstand auf Platz 2, damit war die Ausgangsposition für die Play-offs klar: Vienna hat bis ins Finale Heimvorteil, die Swans müssen zumindest einmal auswärts gewinnen, will man den Titel verteidigen.

Im bisherigen Verlauf der Play-offs besiegte Vienna im Viertelfinale Traiskirchen ohne nennenswerte Probleme 3:0, die Swans bekanntermaßen Wels nach Kampf 3:1. Im Semifinale gelang beiden Teams ein 3:0, wobei Vienna in Spiel 3 gegen Graz immerhin zwei Verlängerungen benötigte, um den Aufstieg sicherzustellen. Die Swans wurden in der Serie gegen Oberwart von Spiel zu Spiel stärker, dass der Aufstieg ebenfalls mit einem „Sweep“ gelang, war doch sehr bemerkenswert.

Basket Swans Gmunden – GGMT BC Vienna
Do., 19:00 Uhr, Volksbank Arena

Vienna stellte im Sommer eine wahre Allstar-Truppe zusammen: Aus Belgien wurde Bogi Vujosevic und aus Holland Jozo Rados zurückgeholt. Mit Andre Jones wurde ein höchst talentierter, aber auch international schon erfahrener Amerikaner mit slowakischem Pass (u.a. spielte er in der italienischen Serie A) verpflichtet. Weiters holte man den athletischen bosnischen Teamflügel Adin Vrabac, den litauischen Power Forward Tauras Jogela (derzeit verletzt) und den US-Center Michael Hughes (an dem im Sommer auch die Swans Interesse, aber finanziell keine Chance hatten). Einzig der kroatische Flügel Ivan Siriscevic war bereits im Vorjahr im Team der Wiener. Fürs meiste Aufsehen sorgte natürlich der Transfer des Gmundner MVP’s Enis Murati, der im Vorjahr als Kapitän noch maßgeblich dazu beitrug, dass die Swans den Titel an den Traunsee holten. Für den verletzten Jogela rückte der 41-jährige Altstar Jason Detrick in die Rotation, A-Liga-erprobte Spieler wie Hasan Mustafa Zadeh oder Paul Radakovics bekommen in der Wiener Startruppe nur wenig oder gar keine Einsatzminuten, am ehesten dann, wenn Spiele bereits entschieden sind. Und auch der Trainer ist ein Star: Aramis Naglic ist eine kroatische Basketballlegende und spielte am Ende seiner internationalen Karriere in Traiskirchen, ehe er ebenso erfolgreich ins Trainergeschäft einstieg.

Im Lager der Swans hofft man, aus dieser Niederlage die richtigen Konsequenzen gezogen zu haben und am Donnerstag eine andere Performance an den Tag zu legen.
Und vor allem kann die Anfeuerung unseres Anhanges dazu beitragen, dass wir die Wiener echt fordern und zumindest ein zweites Heimspiel am kommenden Dienstag erreichen.

Liebe Swans-Fans, bitte sorgen Sie mit Ihrer Anfeuerung dafür, dass unsere Mannschaft über sich hinauswächst und dem hohen Titelfavoriten am Donnerstag eine Niederlage beifügt.
Sollte das nicht gelingen, müssen wir seriös damit rechnen, 2022 „nur“ den Vizemeistertitel zu verbuchen. Dann wäre dieses Spiel auch das letzte Heimspiel der Saison.

Die Basket Swans Gmunden freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen, spannenden Basketball-Abend.

GO SWANS GO

Falls die Swans am Donnerstag gewinnen, wird für Samstag erneut eine Fanbusfahrt organisiert, die allerdings nur bei mindestens 30 Teilnehmern zustande kommt. Anmeldeschluss dafür wäre am Freitag, 18h00, Anmeldungen bitte unter harald.stelzer@basketswans.at.