28.09.2021

Vorschau Fiba Qualifikation vs. KK Kumanovo

Letzten Sonntag sind die Swans in ihr FIBA Europe Cup Abenteuer nach Holland gestartet. Gestern stand dann für das Team von Ass. Coach Aleksi Koskinen das erste Training in der Martiniplaza von Groningen auf dem Programm. Für alle, die mehr von der Reise und den Vorbereitungen sehen wollen, können den Swans Gmunden auf Instagram folgen.

Heute Dienstag um 19:30 Uhr ist nun also Anpfiff im Viertelfinale der Qualifikation gegen KK Kumanovo aus Nord Mazedonien. Kumanovo liegt im Norden des Landes nahe der kosovarischen und serbischen Grenze und hat ca. 74.000 Einwohner.
Der Verein KK Kumanovo wurde ursprünglich 1946 gegründet und hatte bereits eine sehr erfolgreiche Zeit in den 90er Jahren zum Beispiel mit der Qualifikation zum Korac Cup in der Saison 98/99.
Die erfolgreichsten Jahre in der jüngeren Zeit hatte Kumanovo jedoch in den Saisonen 2014/2015 sowie 2015/2016, wo sie in beiden Saisonen bis ins Finale der nordmazedonischen Prva Liga kamen und dort nur der nordmazedonischen Spitzenmannschaft von MZT Skopje unterlagen.
Zusätzlich nahm KK Kumanovo in der Saison 2015/2016 auch schon am Fiba Europe Cup teil und schied da jedoch in der Vorrunde mit einem Sieg und 5 Niederlagen vorzeitig aus.
In der letzten Saison 2020/2021 schied man nach Grunddurchgangsplatz 6 im Viertelfinale der nordmazedonischen Liga gegen den späteren Champion MZT Skopje in drei hart umkämpften Spielen aus.
Zusätzlich nahm man auch an der länderübergreifenden Balkan League teil, wobei der Einzug ins Playoff verpasst wurde.

Das Team von Headcoach Vladimir Mirkovski kann auf die drei neuen US-Amerikaner Jonathan Holmes (F, 206 cm), Kaleb Joseph (G, 190 cm) und Robert Lewis (G, 193 cm) zurückgreifen. Hinzu kommen die beiden Serben Dukan Dukanovic (PG, 182 cm) und Djorde Kaplanovic (F/C, 210 cm), sowie sieben Mazedoniern. Zur neuen Saison 2021/2022 gab es bei Kumanovo sportlich gesehen einen großen Umbruch in der Mannschaft und vom letztjährigen Team steht nur noch der 24-jährige Power Forward Stevan Gligorijevic (205 cm, MKD) im Team. Der bekannteste Neuzugang ist sicherlich der 29 jährige amerikanische Power Forward Jonathan Holmes, der schon kurz im Kader von den Los Angelas Lakers in der NBA aufschien, aber noch vor der Saison 2015/2016 entlassen wurde. Danach spielte er u.a. für den FC Barcelona (1. Liga Spanien) und Hapoel Tel Aviv (1. Liga Israel).

Sollten wir diese schwere aber machbare Hürde erfolgreich überspringen, würde im Halbfinale der Fiba Europe Qualifikation jedoch die holländische Spitzenmannschaft aus Groningen warten, die noch dazu Heimvorteil in der dortigen Bubble genießen würde.

Das Spiel wird live übertragen unter: www.youtube.com oder über die Homepage von Groningen unter www.donar.tv

Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Firma OCS International Finance LTD von Ex-Swan Christian Thurner, ohne deren Engagement unsere Teilnahme am Fiba Europe Cup nicht möglich wäre.

GO SWANS GO