Vienna Timberwolves vs. OCS Swans Gmunden
Mi., 21.12. um 19:30 Uhr, Steigenteschgasse
Wie schon erwähnt, konnten die Wölfe vor knapp einem Monat die Swans mit dem Minimalunterschied von 1 Punkt Vorsprung auf die Heimreise schicken. Die Wiener nützten geschickt die Schwachstellen der Gmundner an diesem Abend aus und davon gab es relativ viele.
Am Rebound noch knapp unterlegen, war das Teamplay der Timberwolves besser, was sich an einem Mehr an Assists niederschlug. Sie hatten vor allem die wesentlich bessere Dreier Quote. Mit 11 getroffenen Würfen bei 27 Versuchen (= 41%) war deren Visier im Vergleich wesentlich besser eingestellt. Drei erfolgreiche Treffer der Swans bei 20 Versuchen, sagt da schon einiges aus und machte am Ende den Unterschied. Hier sind in erster Linie die beiden jungen Österreicher Elias Wlasak auf der Forward Position und Jonas John als Guard hervorzuheben, die alleine sieben Dreier für die Wolves versenkten. Mit einem Double-Double konnte sich der mit 23 Jahren ebenfalls noch sehr junge US-Boy Chris Vogt als Center hervortun, der so nebenbei auch den besten Effizienzwert mit 26 von allen im Einsatz befindlichen Spielern erzielte.
Der Coach der Wölfe Hubert Schmidt, seines Zeichens auch Damen-Nationalteamcoach, versteht es immer wieder hervorragende junge Spieler ins Teamgefüge zu integrieren. An sehr guten Tagen sind die Vienna Timberwolves für jedes Team eine Gefahr.
Die Swans wissen das bereits und werden sich hüten ein zweites Mal als Verlierer den Court in der Steigenteschgasse zu verlassen, was das gleichzeitige Ausscheiden aus dem Cupbewerb bedeuten würde. Die Gmundner wollen sich für die Niederlage im November revanchieren und ins Cup Final-4 einziehen. Spielen sie so konzentriert und vielleicht noch ein bisschen mehr wie letzten Samstag im Cup-Achtelfinale, wird das auch gelingen. Bis es soweit ist, sind aber mindestens 40 Minuten harter Kampf angesagt.
Das Team ist ready. Die Mannschaft gewillt, zumindest einmal das Ergebnis im Cup aus der Vorsaison zu egalisieren. Mittwochabend wissen wir mehr, ob die Swans weiter im Spiel bleiben und eine Chance auf den 7. Cuptitel bekommen. Wer Lust hat, kann sich dieses wichtige Spiel auch auf www.basketballaustria.tv ansehen.
GO SWANS GO