25.10.2020

Vorschau Cup-Achtel-Finale

Eine "gmahde" Wies´n war die gestrige Partie gegen die Vienna D.C. Timberwolves, könnte man meinen. Zumindest das Ergebnis von 94:55 für die Swans ließe das schon vermuten. Die Wiener waren aber in der ersten Halbzeit zeitweise nur ganz knapp hinten gelegen und legten immer wieder kleine Mini-Runs ein, bei denen sie den Swans ihre Qualitäten aufzeigten. Die Wölfe sind bekannt für ihre fantastische Nachwuchsarbeit und bringen immer wieder junge Spieler der eigenen Akademie auf Bundesliganiveau. Das war gestern auch zum Teil den Verletzungen geschuldet, die verkraftet werden mussten und angesichts dieser Situation, hielten die sich die Wölfe auch vor allem zu Beginn sehr gut im Spiel. Je länger die Partie dauerte, machte sich das Kräfteverhältnis dann doch bemerkbar und die Swans brachten einen ungefährdeten Sieg mit + 39 nach Hause.

Viel Zeit bleibt aber nicht zum Erholen, geht es doch morgen schon wieder in die Fremde. Diesmal in die steirische Landeshauptstadt. Es folgt das Cup-Viertelfinale

UBSC Raiffeisen Graz vs. Basket Swans Gmunden
Mo. 26.10.2020 / 17:30 Uhr Raiffeisen Sportpark Graz

Das Antreten gegen die Steirer wird nicht nur für die neuen Swans Spieler ein Antreten gegen ein neues Team. Es wird für das gesamte Team der Gmundner ein Spiel gegen viele unbekannte Gesichter. Aufgrund des Wettskandals Anfang des Jahres musste eine neue Mannschaft auf die Beine gestellt werden. Dazu hat auch das Grazer Urgestein Anton Maresch von Vollprofi auf Amateur umgestellt und spielt ab sofort in der steirischen Landesliga. Ex-Swan Povilas Gaidys hatte offensichtlich seine langen Autofahrten satt (er reiste immer mit seiner Familie im Privatauto zu seinen Basketballengagements).

Die Starting Five der Grazer besteht jetzt aus dem 24-jährigen Power Forward Sam Daniel aus Kingsland/Georgia. Daniel war zuvor auf der britischen Insel bei Plymouth unter Vertrag. Auf der Guardposition spielt Jacob Ledoux. Ledoux ist 1997 in LA geboren und spielte bereits letzte Saison 10 Spiele für Graz. 24 Jahre alt ist Deontae North, kommt aus einem Ort names „Corona“ in Kalifornien und ist ein gelernter Forward. Zusätzlich kommt Kendall Pollard als Power Forward zum Einsatz. Der 25-jährige US-Amerikaner ist in Chicago geboren und war vorher in Island tätig. 185 cm groß ist Stanley Whittaker und kommt aus Philadelphia. Als Pointguard machen ihn seine durchschnittlich 21 Punkte, 6 Rebounds und 6 Assists pro Spiel und damit einem Effizienzwert von tollen 24.3, zu einem gefährlichen Spieler vor dem sich jede Mannschaft in Acht nehmen muss.

Whittaker, Pollard und Daniel absolvierten ebenfalls bereits drei Spiele für Graz, bevor im März die Saison abgebrochen wurde. Dazu nicht genug, holten die Hauptstädter auch noch den 24-jährigen Nick McGlynn von den Vienna Timberwolves aus der Bundeshauptstadt an die Mur. Mit seinen 2,04 m soll er vor allem als Forward aber in erster Linie als Center seine ganzen Körper in Stellung bringen.

Diese geballte Ladung an Legionären, zusätzlich mit dem von den Traiskirchen Lions verpflichteten Paul Isbetcherian und einigen talentierten Nachwuchsspielern stellen die Grazer heuer eine schlagkräftige Truppe, die zumindest im Mittelfeld der Tabelle sich platzieren möchte.

Die Swans hatten die vermeintlich leichtere Aufgabe am Samstag zu absolvieren, die Grazer mussten in eine Overtime, in der sie schlussendlich knapp an den Dukes gescheitert sind. Das Spiel morgen ist sicher ein anderes - ein „Do or die“ Game eben.

Gmunden wird alle Kräfte mobilisieren um den Aufstieg in die nächste Cuprunde zu ermöglichen. Neuzugang Stephon Jelks, der letzte Spielsaison in der ProA bei Heidelberg auf Korbjagd ging, konnte bereits einige Minuten zum Sieg beitragen und stellte sich mit 3 Punkten und 7 Rebounds bei der Mannschaft vor.
Die individuellen Stärken des UBSC Graz werden wieder eine außerordentliche Defensivleistung benötigen. Das Team ist aber nach den überzeugenden Siegen in den letzten Runden voll motiviert und spielt mit viel Selbstvertrauen. Coach Anton Mirolybov hat mit der Mannschaft in der Vorbereitungszeit sehr gute Arbeit geleistet und gibt jedem einzelnen Spieler das Vertrauen das sie auf dem Spielfeld mit ihren Leistungen zurückgeben.

Wer möchte, kann sich das Spiel live unter: basketballaustria.at/live/cup/ubsc-raiffeisen-graz online ansehen. Wir drücken die Daumen und hoffen auf ein erfolgreiches Spiel.

GO SWANS GO