20.09.2022

Vorschau Championsleague Qualifikation

Die OSC Swans treffen am Mittwoch den 21. September beim Basketball Championsleague Qualifikationsturnier in der serbischen Hauptstadt Belgrad zur ersten Qualifikationsrunde für die Erreichung der Gruppenphase im Viertelfinale auf Parnu Sadam, den letztjährigen Meister der estnischen Liga.

Spielort ist die Aleksandar Nikolic Hall in Belgrad, Heimspielstätte des dortigen Spitzenclubs Partizan Belgrad sowie Roter Stern Belgrad mit einer Kapazität von 8000 Plätzen.

Die estnische Hafenstadt Pärnu liegt im Osten des Landes direkt an der Ostsee und ist mit ca. 50.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Estland. Bekannt ist Pärnu in erster Linie als Kur- und Badeort, da die erste Badeanstalt bereits im Jahr 1838 eröffnet wurde und viele Gäste vor allem aus Schweden, Deutschland und Lettland die Stadt als Badekurort nutzen.

Der Verein Parnu Sadam ist erst im Jahr 2000 gegründet worden und hatte schwierige sportliche Jahre, bis es im Jahr 2017 sogar zum Finanzkollaps kam und der Verein danach komplett neu aufgestellt wurde. Nach diesem kurzen Schock ging es für den Verein aber schnell steil bergauf und gipfelte nach dem Vizemeistertitel im Jahr 2020/21 mit dem ersten estnischen Meistertitel in der Saison 2021/2022 und der damit verbundenen Qualifikation zur Basketball Championsleague. Die Heimspiele trägt Parnu Sadam in der 1800 Sitzplätze fassenden Pärnu Sports Hall aus.

In der Vorsaison nahm man, wie auch die Swans, an der Qualifikation zum Fiba Europe Cup teil und schaltete ein wenig überraschend in der ersten Runde mit dem BC Vienna den großen Saisondominator der österreichischen Superliga aus. In der zweiten Qualifikationsrunde schied man dann knapp gegen die israelische Spitzenmannschaft Ironi Ness Ziona mit 82 zu 86 aus dem Bewerb aus.

Der wichtigste Spieler und gleichzeitig Kapitän der Mannschaft ist der 2 Meter große Power Forward Mihkel Kirves (EST), der seinen Vertrag verlängert und letzte Saison 14 Punkte und knapp 9 Rebounds aufgelegt hat. Ebenfalls verlängert haben der Este Robert Valge (Shooting Guard, 1.92m und mit knapp 12 Punkten im Schnitt ebenfalls ein Leistungsträger) sowie der US-Amerikaner Troy Barnies (Small Forward, 2.01m), der letzte Saison knapp 13 Punkte im Schnitt erzielt hat. Dazu kommen noch der zweite US-Amerikaner Andre Walker (G, 185 cm) der zuletzt in Polen unter Vertrag stand und der Litauer Valeika Arturas (F, 207 cm). Über den Rest des Teams kann man zumindest sagen, dass Parnu noch mit sechs weiteren Zwei-Meter Männern aufwarten kann.

Bei Gmunden sind zum aktuellen Stand alle Spieler fit, Jonathan Söllner und Luis Streitberger haben die Reise nach Serbien nicht angetreten.

Als estnischer Meister ist Parnu Sadam auf keinen Fall zu unterschätzen, siehe letzte Saison der Sieg in der Fiba Europe Cup Qualifikation über den BC Vienna. Von der spielerischen Klasse her sollten die Swans aber durchaus eine Chance haben, diese Hürde zu meistern.

Es sollte ein Livestream zum Spiel zur Verfügung stehen. Dieser ist unter https://www.youtube.com/watch?v=zsBiRosBOTA abrufbar. Ob er tatsächlich funktioniert, bleibt erst einmal abzuwarten. Wir hoffen jedoch natürlich, dass wir auf diese Weise unserer Mannschaft zusehen und die Daumen drücken können.

GO SWANS GO