17.08.2020

Swans verpflichten neuen Innenspieler

Die Swans freuen sich, die Verpflichtung von Daniel Dolenc bekannt geben zu können. Der 2.04 m große Innenspieler stammt aus Finnland, wo er die letzten fünf Jahre für den BC Nokia in der ersten finnischen Liga auf Korbjagd ging. Mit knapp 11 Punkten pro Spiel und 5.4 Rebounds konnte sich der 27-jährige Finne kontinuierlich in jedem seiner 5 Jahre in Nokia verbessern und gilt als sehr variabler Innenspieler, der auch von jenseits der 3er-Linie (knapp 36 %) werfen kann. In seinen Anfangsjahren bei Nokia spielte er übrigens zusammen mit unserem Assistant Coach Aleksi Koskinen und auch für Headcoach Anton Mirolybov ist er kein Unbekannter:

„Daniel hatte im vergangenen Jahr in Finnland, wo er als Mannschaftskapitän für den BC Nokia spielte, grundsätzlich seinen Durchbruch in der Saison. Für diesen Sommer wurde er auch für die finnische Nationalmannschaft nominiert. Daniel bringt uns das Innenspiel, das wir gesucht haben, kann aber bei Bedarf auch ein bisschen auf der Viererposition spielen. Ich kenne Daniel gut, und ich weiß, dass seine Persönlichkeit hervorragend zu unserer Mannschaft passen wird. Er arbeitet hart, und auf diese Weise werden wir einen weiteren Spieler haben, der hohe Ziele hat und bereit ist, seinen Beitrag dafür zu leisten. Ich bin sehr glücklich, Daniel in unserem Team zu haben“.

Wir erwarten Daniel Dolenc wenige Tage vor Trainingsbeginn, am Freitag den 21.08., in Gmunden.
Herzlich Willkommen am Traunsee!

Mit der Verpflichtung von Daniel Dolenc steht auch fest, dass wir uns leider von Javion Ogunyemi verabschieden müssen. Auch wenn er aufgrund einer Knieverletzung nur auf 10 Spiele im Swans-Dress kam, so konnte er in dieser Zeit dennoch mit 11.2 Punkten und 6.6 Rebounds pro Spiel überzeugen.

Ebenfalls verabschieden müssen wir uns von Jordan Loveridge, der bereits vor zwei Monaten einen Vertrag in Finnland unterschrieben hat. Jordan war mit 17.8 Punkten bester Werfer und mit 7 Rebounds bester Rebounder der Swans. Für seine nicht nur individuellen, sondern auch teamdienlichen Fähigkeiten sprach auch ein überragender Plus/Minus Wert von +16.2 Punkten - der mit Abstand höchste Wert in der gesamten Liga! Er war somit sicherlich einer der größten MVP Anwärter der Saison 2019/20.

Nicht vergessen wollen wir natürlich auch Charles Barton. Charles verstärkte die Swans in der abgelaufenen Saison kurz nach dem Jahreswechsel auf der Guardposition. Durch das lange Nationalteambreak im Februar und den Saisonabbruch im März kam er nur auf 6 BSL-Meisterschaftsspiele. Vor allem bei den internationalen Spielen ließ er seine Stärke aufblitzen, legte im Alpe Adria Cup im Schnitt knapp 17 Punkte (90 % 2er und 44% 3er, 100 % FW), 2 Rebounds und 2,8 Assists auf.

Wir wünschen allen drei sehr sympathischen Spielern viel Erfolg und verletzungsfreie Jahre in ihrer weiteren Basketball-Karriere!