08.04.2021

Swans verlieren Spiel 3 gegen den UBSC

Die Swans Gmunden verlieren Spiel 3 der Viertelfinalserie und müssen damit nächsten Sonntag noch einmal nach Graz. Wie ausgeglichen die Liga ist, zeigte sich auch in den anderen Serien, in denen keinem der führenden Teams ein "Sweep" gelang. Damit gibt es am kommenden Wochenende wieder vier Spiele in der bet-at-home Basketball Superliga - für Spannung bleibt gesorgt!

Zum Spiel: Die Swans hatten den ersten Matchball in der Serie gegen den UBSC Graz. Von Anfang an merkte man, dass Gmunden bereit war ins Halbfinale einzuziehen und so startete man gut in die Partie und lag rasch mit 9:2 in Führung. Auffälligster Schwan war Toni Blazan, der mit fünf Punkten großen Anteil am guten Start der Swans hatte. Doch Graz setzte dann Isbetcherian auf die Guards der Gastgeber an. Durch seine gute Full-Court Defense konnte er Friedrich teilweise am Spielaufbau hindern. Die Struktur des Gmundner Spiels ging ein wenig verloren und Graz eroberte erstmals im Spiel die Führung. Mit einem 19:19 endete das erste Viertel.

Nach der Pause passierte offensiv wenig. In den ersten vier Minuten fielen insgesamt lediglich sechs Punkte. Vor allem in der Zone hatten die Big Men mit vielen flinken Händen zu kämpfen. Fast-Breaks waren im zweiten Spielabschnitt eher Mangelware, was dem UBSC zu einer 32:26 Führung verhalf. Doch kurz vor Ende der ersten Hälfte kämpften sich die Swans wieder ran. Tate verwandelte einen unbedrängten Mitteldistanzwurf zum 31:32. Für eine Führung reichte es aber nicht. Die gute Grazer Defense zwang Daniel Friedrich zu einem Turnover, Whittaker verwandelte einen Buzzer-Beater und brachte die Gäste mit 40:33 in Führung. Von der anfänglichen Bereitschaft der Swans, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen, war nicht mehr allzu viel zu sehen.

Graz machte auch nach der Pause weiter, den Vorsprung auszubauen. Sie ließen in drei Minuten keinen einzigen Gmundner Korb zu und konnten den Vorsprung auf elf Punkte ausbauen. Doch die Swans fanden nach gut fünf Minuten wieder zurück zu alter Form und brachten sich mit einem 8:0 Run wieder in Schlagdistanz. Vor allem die Defense der Gastgeber wirkte nun wieder stabiler als zuvor. Eine starke Schlussphase der Grazer ließ den Abstand aber wieder größer werden. 45:53 lautete der Stand nach 30 Minuten.

Es bahnte sich eine heiße Schlussphase an. Die Swans verkürzten schnell auf 51:56. Doch es fehlte den Gmundnern an der letzten Entschlossenheit, die es in den Playoffs braucht. Der UBSC war da ganz anders. Mit voller Überzeugung gingen sie zum Korb und zum Rebound. Daher war es wenige verwunderlich, dass der Grazer Vorsprung immer größer und größer wurde. Mit 15 Punkten Differenz schien Graz vorzeitig als Sieger festzustehen. Die Swans schenkten zu oft leichtfertig den Ball her.

Fazit:
Es war heute definitiv nicht der beste Tag der Swans. Vor allem das Wurfglück fehlte. Jedoch kann man sich mit viel Entschlossenheit in solche Partien auch reinkämpfen. Das fehlte heute leider. Man hatte nur zu Beginn das Gefühl, dass die Mannschaft hier unbedingt gewinnen will.
Graz hingegen glaubte an seine Chance und ab der Full Court Defense war bei Gmunden der Wurm drinnen. Danach haben sie das Energielevel konstant hochgehalten und gingen so verdient als Sieger vom Feld. Nun steht es 2:1 und die Swans sind nun gewarnt, den UBSC nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, denn sonst kann man sich ganz schnell in einem Entscheidungsspiel wiederfinden.

Endstand: 63 : 77 (19:19, 33:40, 45:53) für Graz


Für Gmunden
: Blazan 19, Friedrich 11, Tate 9, Dolenc 8, Jelks u. Murati je 7, Güttl 2

Für Graz
: Whittaker 21, McGlynn 20, Ledoux 14, Daniel 12, Matic 10