10.10.2021

Swans verlieren OÖ Derby gegen die Flyers

Zum Auftakt in die neue bet-at-home Basketball Superliga gastierte Wels in Gmunden. Die jahrelange Brisanz dieses Duells machte sich gleich zu Beginn bemerkbar. Keine der beiden Mannschaften wollte auch nur einen Zentimeter freiwillig abgeben. Außerdem waren beide Teams bemüht, das Tempo hochzuhalten. Aber nicht nur Fast-Breaks wurden forciert; auch aus dem Set-Play heraus war auf beiden Seiten enorm viel Bewegung drinnen. Generell war es eine sehr ausgeglichene Partie. Mehr als vier Punkte lagen nie zwischen den Swans und den Flyers. Mit einem 21:17 ging es für die Schwäne in die erste Pause des Spiels.

Wirklich viel änderte sich daran auch im zweiten Spielabschnitt nicht. Die Swans verwandelten nun deutlich mehr Dreier als zuvor. Nach einem Blazan-Dreier nahm der Welser Headcoach Sebastian Waser sein erstes Timeout für die Flyers, denn mit einem Stand von 32:26 drohte Gmunden etwas davonzuziehen. Doch Andjelkovic konnte direkt nach dem Timeout scoren. Danach brachten die Angriffe nur noch wenig Zählbares ein. Die Hausherrn versäumten oft den entscheidenden Moment, um den Abschluss zu suchen. Lull sorgte dann knapp drei Minuten vor Ende der ersten Halbzeit für den erneuten Ausgleich und zwang so Swans Coach Koskinen zu einem Timeout. Die Swans schenkten den Ball in dieser Phase zu oft her und mussten so dieses Viertel mit einem 38:40 beenden.

Die Gäste kamen viel besser wieder ins Spiel hinein. Sie konnten nach einigen Steals ihren Vorsprung rasch auf zehn Punkte ausbauen, was auch gleichzeitig die bislang höchste Führung des Spiels war. Gmunden fand überhaupt nicht mehr zurück in die Begegnung. Teilweise wurden Bälle unter dem Korb nicht gefangen oder der Rücken des Mitspielers angepasst. So wurde der Rückstand größer und größer. Auch den Fast-Break konnte man so gut wie gar nicht mehr stoppen. Wollte man hier noch einmal rankommen, musste man rasch zurück in die Spur finden, denn mit 16 Punkten war der Abstand zum Konkurrenten aus der Messestadt doch schon beachtlich. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Aughburns und Güttl scorten innerhalb weniger Sekunden vier Punkte. Doch die Flyers ließen sich davon nicht beeindrucken. Sie spielten weiterhin hochkonzentriert und stellten die Gmundner Defense vor etliche Probleme, vor allem unter dem Korb. So endete das dritte Viertel mit 50:64.

Auch in den letzten Minuten des Spiels blieb die Aufholjagd, aus Sicht der Gastgeber, aus. Es kam sogar noch schlimmer. Wels traf nun aus allen Lagen und machte defensiv nur wenig Fehler. Nach drei weiteren Punkten von Orf, schien die Partie bereits sieben Minuten vor Ende entschieden. Es kam nur noch wenig Gegenwehr von Gmunden. Fast jeder Ball, an dem zwei Spieler dran waren, landete am Ende in den Händen der Gäste. Und Wels war nicht gewillt hier auch nur ansatzweise etwas nachzulassen. Die Swans verlieren am Ende das erste Spiel der Saison mit 69:89, was in der Höhe auch völlig in Ordnung geht.

Fazit:
Ein gelungener Saisonauftakt sieht anders aus. Doppelt schmerzt, dass es dann auch gleich gegen Wels eine so herbe Niederlage setzt. Doch mit einer so schwachen zweiten Halbzeit wird es gegen jeden Gegner schwer. Man darf aber nicht den Fehler machen und alles schlecht reden, denn in der ersten Hälfte war es ein Spiel auf Augenhöhe. In dieser Phase hatte man teilweise die falschen Entscheidungen getroffen. Die Flyers waren dann einfach nicht mehr zu stoppen und wollten den Sieg heute einfach mehr. Vor allem am Rebound arbeiteten die Gäste viel konsequenter.

Endstand: 69 : 89 (21:17, 38:40, 50:64) für Wels


Für Gmunden: Blazan 13, Aughburns u. Güttl je 12, Friedrich 11, Anderson 8, Jelks u. Schartmüller je 5, Hofinger 3

Für Wels
: Orf 22, Lull 17, Lamesic 13, Andjelkovic u. Razdevsek je 10, Von Fintel 9, Delaney 6, Jakupovic 2