Aughburns erzielt die ersten 6 Punkte für die Schwäne, die Niederösterreicher haben jedoch immer eine Antwort parat und führen nach 5 Minuten mit 13:10. Blazan hält die Swans mit einem 8:2 Run allein im Spiel, zur Viertelpause steht es dann 26:20 für den amtierenden Meister.
Im zweiten Viertel zeichnet sich ein komplett anderes Bild: St. Pölten startet mit einem 16:0 Run, nach 9 Minuten steht es 24:6 im zweiten Spielabschnitt. In der Schlussminute können Schartmüller und Blazan, der zur Halbzeit bei 15 Punkten hält, mit Distanzwürfen noch einmal verkürzen und es geht mit einem 38:44 aus Sicht der Gmundner in die Kabine.
Der Start in die letzten 20 Minuten gelingt, die Traunseestädter könne durch Aughburns, Ross und Blazan auf 44:44 ausgleichen. Bis zur Viertelpause geht es dann offensiv auf beiden Seiten eher schwermütig dahin, bei Gmunden können nur Anderson und einmal Ross anschreiben, es steht 56:53 für St.Pölten zur Pause.
Blazan erzielt im Schlussabschnitt die ersten Punkte, dann startet der SKN jedoch einen 13:3 Run, in dem die Swans nur durch Freiwürfe punkten können. Durch Ross und Blazan gelingt zwar ein kurzes Aufbäumen, dieses wird aber durch back-to-back Dreier von St. Pölten schnell wieder beendet. Beim Stand von 62:77 aus Sicht der Schwäne gelingt in der letzten Spielminute durch Nemcec mit Freiwürfen und einem Güttl-Dreier noch etwas Ergebniskosmetik, das Spiel gegen den SKN St.Pölten geht jedoch mit 67:77 verloren.
Endstand: 77:67 (20:26, 44:38, 56:53) für St. Pölten
Beste Werfer: Blazan 22, Anderson 12, Ross und Aughburns je 8, Güttl und Köppel je 5, Schartmüller 3, Jelks und Nemcec je 2