24.10.2021

Swans stehen im Viertelfinale

Die Swans starten in den österreichischen Cup mit einem überraschend hohen Sieg gegen den UBSC Graz. Im Achtelfinale dominieren sie den UBSC dank einer starken Offensiv-, wie auch Defensiv-Leistung ab Ende des ersten Viertels und siegen mit 98:75. Sie stehen damit, wie auch der BC Vienna, die Vienna Timberwoves, die Nord Dragonz, die Swarco Raiders, Oberwart und Güssing/Jennersdorf im Viertelfinale. Das Spiel St. Pölten vs. Wels musste verschoben werden.

Zum Spielverlauf:
Aughburns eröffnet für die Swans, Giddings gleicht postwendend aus. In dieser Tonart geht’s bis 8:6 für die Swans weiter, ehe Haynes mit einem Gewaltdreier die Grazer erstmals 9:8 in Führung wirft. Friedrich antwortet zwar prompt zum 10:9, aber wieder ist es Haynes, der trotz engagierter Defense einen weiteren Dreier zum 12:10 versenkt. Die Antwort kommt erneut von Friedrich, der ebenfalls einen Dreier zum 13:12 verwertet – aber erneut trifft Haynes - den dritten Dreier in Serie - Graz führt 15:13. Dann folgt eine knifflige Entscheidung: Friedrich wird im Ballvortrag von Isbetcharian deutlich gefoult, was die Refs einfach zu spät pfeifen. Da artet das schon in ein Gerangel aus, Friedrich kassiert ein unsportliches (Revanche)foul. Isbetcharian trifft allerdings nur einen Freiwurf und auch aus der folgenden Offense kann man kein Kapital schlagen, es setzt eine 24-Sekunden Übertretung. Im Gegenzug ist es Blazan, der mit einem Dreier den Ausgleich schafft und ab diesem Zeitpunkt dominieren die Swans das Spiel: Blazan per Hookshot und Güttl per Dreier sorgen fürs 21:16, Haynes kann nochmals auf 21:18 verkürzen, ehe Jelks und Güttl per Dunking nach Steal auf 25:18 ausbauen. Es folgt das erste Timeout der Grazer, aber auch das fruchtet nichts: Güttl stealt den nächsten Ball, Anderson verwertet zum 27:18. Anschließend wackeln die Swans nochmals kurz, auch weil man zwei offene Dreier verwirft und Graz auf 27:22 herankommt, aber Aughburns bringt die Swans mit einem Dunking wieder auf die Spur. Kurios verlaufen die Schluss-Sekunden: Graz unterläuft 4 Sekunden vor dem Ende in der Gmundner Zone ein Turnover. Die Swans werfen ein, Anderson nimmt den Ball erst vor der Mittellinie auf und trifft den Buzzerbeater zum 32:22.

Der zweite Spielabschnitt beginnt mit einem Dreier von Simoner, aber Jelks antwortet mit einem ebensolchen. Dann geht’s ein paarmal erfolglos hin und her, ehe Anderson einen Fastbreak trotz Grazer Defense mit einem spektakulären Dunking zum 37:25 abschließt. In weiterer Folge halten die Swans den zweistelligen Vorsprung konstant, Highlights sind Dunkings von Aughburns und Güttl zum 43:31. Mit aggressiver Defense zwingt man Graz immer wieder zu Turnovern, daraus resultieren weitere Punkte von Friedrich zum 47:31. Haynes kann mit einem weiteren Dreier für Graz nochmal Hoffnung wecken, aber auch Friedrich trifft vom Dreier zum 50:34. Anderson baut wenig später auf 52:35 aus, ehe Applewhite mit dem Pausensignal nochmals auf 52:37 verkürzen kann.

Der dritte Spielabschnitt beginnt mit deutlich schlechteren Trefferquoten beidseits, aber die Swans halten dank Friedrich den Vorsprung konstant. Jedes Mal, wenn Graz etwas Aufwind bekommt, haben die Swans die richtigen Antworten und spielen ihre Offenses gekonnt aus. Nach 27 Minuten gelingt Graz ein and-1 und der 55:65 Anschluss, aber wieder ist es Anderson, der sofort antwortet. Nach einem Offensivfoul der Grazer ist es im Gegenzug Jelks, der den Offensivrebound erkämpft und per Freiwurf auf 69:55 ausbaut. Auch die nächste Grazer Offense endet mit einem Steal von Jelks, der unsportlich gefoult wird. Daraus machen die Swans durch Blazan ein 72:55, Graz zerfällt nun auch offensiv immer mehr. Anderson legt mit zwei erfolgreichen Freiwürfen zum 74:55 nach, auch dieses Viertel dominierten letztlich die Swans.

Der Schlussabschnitt beginnt mit einem Dunking von Aughburns, wenig später schließt Blazan eine super Offense zum 78:56 ab. Die Gmundner spielen weiterhin sehr konzentriert, vor allem Blazan setzt sich sowohl unterm Korb, als auch vom Dreier in Szene, bald steht’s 85:60. Ab der 34. Minute holt Coach Koskinen sukzessive seine Starter vom Parkett, auch Graz setzt seine Bankspieler ein. Nemcec zeigt mit einem schön herausgespielten Dreier zum 93:71 auf, Köppel kann in der Schlussphase seine Größenvorteile umsetzen und stellt auf 97:75. Den Schlusspunkt setzt Hofinger per Freiwurf zum 98:75.

Es war in allen Phasen des Spieles ein sehr gelungener Auftritt der Swans. Sehr gute Man-Defense, etliche daraus resultierende Steals und mit Fortdauer des Spieles auch das Erlangen der Reboundhoheit - das waren die Voraussetzungen für diesen überlegenen Sieg. Dazu kam natürlich ein unglaublich wurfstarker Friedrich, der aus dem Feld nur einen einzigen Fehlwurf verzeichnete und Graz somit fast alleine „erlegte“. In seinem Windschatten steigerte sich dann auch Blazan zu guter Offensivperformance, Anderson, Aughburns (einige starke Blocks) und Jelks waren ebenfalls sehr gut drauf und Güttl machte mit seiner Geschwindigkeit und sehr gutem Passspiel ebenfalls viel Freude.

Endstand: 98 : 75 (32:22, 52:37, 74:55) für Gmunden

Statistik:
Friedrich 28 (5 Assists, 4 Rebounds), Anderson 17 (7 Rebounds, 4 Assists), Blazan 16 (5 Rebounds, 4 Assists), Aughburns 12 (3 Blocks), Jelks 10 (11 Rebounds), Güttl 7 (6 Assists, 3 Steals),  Köppel 4, Nemcec 3, Hofinger 1;

für Graz: Haynes 26, Applewhite 17, Varner 13, Simoner 8, Isbetcharian 5, Giddings 3, Ferguson 2, Dokmanovic 1.