18.09.2022

Swans starten ins europäische Abenteuer

Morgen um 4:00 in der Früh beginnt für die OCS Swans Gmunden das europäische Basketballabenteuer. Dann geht es von Gmunden zum Flughafen Schwechat, um zum Championsleague Qualifier nach Belgrad aufzubrechen. Mit im Gepäck: viel Motivation, sich auf internationaler Ebene zu beweisen. Nach zwei Trainingstagen am Montag und Dienstag steht dann am Mittwoch um 17:00 das Viertelfinale gegen den estnischen Meister Sadam Parnu am Programm. Gegen diese Mannschaft hat der GGMT Vienna im vergangenen Jahr im Viertelfinale der FIBA EUROPE CUP Qualifikation verloren.

Die Ausgangsklage ist klar: Die Swans müssen drei Spiele gewinnen, um sich für die Champions League Gruppenphase zu qualifizieren. Die Champions League ist nach der Euro League und mit dem Eurocup der – je nach Ansicht – zweit- oder dritthöchste europäische Bewerb. All jene Teams, welche in der Champions League Qualifikation ausscheiden, dürfen fix im FIBA Europe Cup weiterspielen. Dies sind zwei verschiedene Ligen.

Im letzten Jahr der Champions League setzte sich in einem rein spanischen Finale Lenovo Tenerife mit 98:87 gegen Baxi Manresa durch, zwei Mannschaften aus der besten Liga Europas.

Dass der Bewerb weit über der win2day Basketball Superliga anzusiedeln ist, ist selbstredend. Nicht nur sportlich und finanziell sind alle Mannschaften einige Schritte voraus, sondern auch organisatorisch und infrastrukturell. So könnten die OCS Swans bei einer Teilnahme in der Gruppenphase in diesem Bewerb die Heimspiele nicht in Gmunden austragen, sondern müssten ins Multiversum Schwechat ausweichen.

Im Qualifikationsturnier 4 (von 4) treffen insgesamt 6 Mannschaften in Belgrad aufeinander. 4 Teams – darunter die OCS Swans Gmunden– duellieren sich im Viertelfinale, mit den Bakken Bears und Opava sind 2 Mannschaften bereits gesetzt. Ein Viertelfinale steigt, wie bereits geschrieben, zwischen dem österreichischen Vizemeister und dem estnischen Meister. Im anderen kreuzen Gastgeber FMP Meridian (SRB) und Rio Breogan (ESP) die Klingen. Bei den Spaniern spielt seit dieser Saison auch der Austro-Legionär Luka Brajkovic.

Bei einem Viertelfinalsieg der OCS Swans Gmunden wartet der dänische Serienmeister Bakken Bears, welcher letztes Jahr im Final Four des FIBA Europe Cups war. Auf die andere Viertelfinalpaarung wartet Opava (CZE). Die Halbfinalpaarungen werden am Freitag gespielt, die beiden Sieger treffen am Sonntag im Finale aufeinander.

Es wird also eine interessante Reise für die OCS Swans Gmunden, in der die Mannschaft von Anton Mirolybov in keiner Begegnung als Favorit ins Spiel gehen wird. Dazu kommt die nicht ideale Vorbereitung, in der Dominic Green erst Anfang der Woche in den Trainingsbetrieb eingestiegen ist und Dwayne Lautier-Ogunleye den Großteil der Vorbereitung aufgrund der EM Teilnahme verpasste.

„Die Champions League Qualifikation ist in vielerlei Hinsicht ein großer Schritt für den Verein. Dank dem europäischen Exclusivsponsors OCS International konnten wir die finanzielle Hürde meistern. Jetzt müssen wir sportlich, organisatorisch und infrastrukturell wachsen, um uns auf internationalem Parkett zu etablieren“, so der sportliche Leiter Richard Poiger.