03.04.2022

Swans siegen nach Verlängerung

Nachdem man im letzten Heimspiel nach Verlängerung noch als Verlierer vom Spielfeld musste, hatte man dieses Mal zwar wieder das nötige Glück in eine Overtime zu gelangen, aber dort setzte man sich dann deutlich durch. Ganz wichtiger Sieg für die Swans!

Das Spiel im Detail:
Die Gunners erwischten den deutlich besseren Start in diese Begegnung. In der Offense zeigte man sich treffsicher und in der Defense ließ man Gmunden zu keinen einfachen Punkten, vor allem unter dem Korb, kommen. Deswegen lagen die Swans nach gut vier Minuten bereits mit 2:10 zurück. Die Swans erhöhten zwar im Gegenangriff das Tempo, doch die Oberwarter nutzten vor allem vom Dreier jeden Platz, den man ihnen anbot. Aber die Offense der Hausherren wurde gegen Ende des ersten Viertels immer besser und ein Pull-Up Dreier von Toni Blazan sorgte dann für die erste Gmundner Führung. Güttl konnte die Führung mit zwei erfolgreichen Freiwürfen auf 23:20 ausbauen.

Das Spiel wurde nun auf beiden Seiten härter und intensiver geführt, wodurch es kaum offene Würfe gab. Dementsprechend wenig brachten die beiden Offenses auf das Scoreboard. Swans Coach Mirolybov wurde dann mit einem technischen Foul belangt. Doch die Swans blieben auch nach dem verwandelten Freiwurf von Käferle in Führung. Danach beruhigten sich die Gemüter wieder etwas und es ging wieder mehr ums Sportliche. Oberwart ließ Gmunden im Laufe des Spiels nie weiter als sechs Punkte davonziehen. Doch einen Führungswechsel ließen die Schwäne ihrerseits nicht zu. Mit 42:38 ging es in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit kam nicht wirklich ein Spielfluss auf. Zu viele Fouls begingen beide Teams, dadurch wurde das Spiel sehr zerfahren. Mitte drittes Viertel ereignete sich dann eine Situation, die es so bislang auch noch nicht gab. Zunächst wurden diverse Zuschauer vom Schiedsrichtergespann ihrer Plätze verwiesen. Dann wurde auch Anton Mirolybov, wegen seines zweiten technischen Fouls der Halle verwiesen. Dies war einer der wenigen ereignisreichen Momente im dritten Viertel. Ansonsten war es eine fast exakte Kopie des zweiten Viertels. Die Partie war knapp, aber die Gunners konnten nicht an den Swans vorbeiziehen und mit einem Stand von 55:53 ging es in die entscheidenden zehn Minuten.

Zunächst änderte sich auch im letzten Viertel kaum etwas am Spielverlauf. Einzig die Intensität wurde etwas zurückgeschraubt und die Stimmung war nicht mehr so aufgeheizt, wie zuvor. Doch mit noch gut fünf Minuten auf der Uhr schafften die Gunners dann den Turnaround und eroberte die Führung. Die Swans waren nun zu fehleranfällig und konnten den Rückstand zunächst nicht wieder egalisieren. Erst wenige Sekunden vor Schluss sorgte Daniel Friedrich mit zwei Freiwürfen für den 77:77 Ausgleich und es ging in die Verlängerung.

Dort übernahm Gmunden die Kontrolle über die Begegnung. Rasch konnte man sich von den Gunners absetzen, bei denen immer mehr Spieler mit fünf Fouls vom Feld mussten. Die Gunners konnten das Tempo der Schwäne dann nicht mehr mitgehen und unterlagen schlussendlich mit 101:90.

Fazit:
Ein denkwürdiges Spiel war das heute. Das Sportliche war in einer gewissen Phase dann leider nur noch Nebensache. 49 (!!!) getroffene Freiwürfe retteten die, an diesem Abend eher wurfschwachen, Swans.
Erst am Ende der regulären Spielzeit kämpften sich die Swans dann wieder auf ein Unentschieden heran, die Overtime konnte man aber dann in einem hochemotionalen Spiel klar für sich entscheiden.

Endstand: 101 : 90 n.V. (23:20, 42:38, 55:53, 77:77) für Gmunden

Für Gmunden: Friedrich 30, Blazan 23, Novas-Mateo 19, Güttl 15, Köppel 5, Aughburns 4, Schartmüller 3, Jelks 2

Für Oberwart: Chatzinikolas 27, Käferle 17, Poljak 16, Knessl 15, Craemer u. Rickman je 4, Atzon, Cashaw u. Howard je 2, Abou-Ahmed 1


Die Bilder zum Spiel gibt es hier: Galerie

Die Highlights vom Spiel gibt es ab Montag Abend von unserem Medienpartner TV1 Oberösterreich unter diesem Link: http://www.basketswans.at/video/